Teil I, QO-100 Trx, Dual Band Patch Antenne
Seit einiger Zeit steht den Funkamateuren der geostätionäre Satellit QO-100 (Es'hail-2) zur Verfügung. In diesem Betrag wird der Aufbau der Empfangs-Sendeantenne beschieben. Es wird eine Scheibenantenne POTY (Patch Of The Year) im Folgenden aufgebaut. Sie ist eine sogenannte Dual Band Patch Antenne für 2,4 GHz (Tx) und einem Hohlleiter zum Anschluss an einen umgebauten LNB für 10,5 GHz (Rx). Zur Fokusierung der empfangenen Strahlung wird noch eine dielektrische 3D-gedruckte Linse am Eingang des Hohlleiters adaptiert.
|
|
Das Rohmaterial, zwei Cu-Platten 1,5 mm stark und ein Stück Cu-Rohr mit Da = 22 mm, sind für die weitere Bearbeitung vorbreitet. |
|
|
|
|
|
Die für den Reflektor bestimmte Cu-Platte wird noch an den Ecken für die anschließende Bearbeitung grob zugeschnitten. |
|
|
|
|
|
Zum Bearbeiten auf der Drehbankt musste noch eine Holzplatte zum Aufspannen erstellt werden. |
|
|
|
|
|
Mit ihrer Hilfe konnte die Platte wie links dargestellt aufgespannt werden. Dabei wird sie mit doppelseitigem Klebeband fixiert und zusätzlich mit der Spitze des Reitstocks festgespannt. Jetzt kann der Aussendurchmesser auf Mass gebracht werden. |
|
|
|
|
|
Zur Fertigung der Mittelbohrung ist ein zweite Spannplatte nötig, die dann die Cu-Platte hält. |
|
|
|
|
|
Nun kann auch diese Bohrung mit kleinem Untermass erstellt werden. Das Cu-Rohr sollte sich anschließend mit leichtem Druck einschieben lassen. |
|
|
|
|
|
Der Reflecktor ist fertig. |
|
|
|
|
|
Der Direktor der Patchantenne ist angerissen und wird jetzt exakt auf Endmass gebracht. Für die Mittelbohrung wird in gleicher Weise verfahren, wie oben erläutert. |
|
|
|
|
|
Die einzelnen Komponenten für die POTY sind nahezu fertig und ... |
|
|
|
|
|
können nach dem Bohren der Befestigungslöcher für die SMA-Buche verlötet werden. |
|
|
|
|
|
Zur Verlötung ist es sehr wichtig, dass der Reflektor genau im "Rechten Winkel" zum Rohr ausgerichtet wird und der Abstand zum Vorderen Ende des Rohres passt. Zum Verlöten wurde eine Heißluftpistole verwendet. Dadurch war es möglich, die Hitze präziese und gleichmäßig an die richtigen Stellen zu bringen. |
|
|
|
|
|
Auch für den Direktor gilt das Gleiche wie beim Reflektor, die Ausrichtung und vor allem der Abstand zum Reflektor muss sehr genau sein. Um dies zu gewährleisten, wurden runde Messingstäbe mit entsprechendem Durchmesser als Abstandshalter verwendet. |
|
|
|
|
|
Das Lot (1 mm) wird in zwei Ringen auf die Lötstelle gelegt und zusätzlich mit säurefreiem Flussmittel versehen. Jetzt wird wie bei der Lötung oben vorgegangen. |
|
|
|
|
|
Nun kann die SMA-Buchse eingebaut, verschraubt und von hinten verlötet werden. |
|
|
Damit ist der Aufbau der POTY fertiggestellt. |
Links:
|
|
|
Teil II |
|
QO-100 Trx, mechanischer LNB-Umbau |
Teil III |
|
QO-100 Trx, Messungen |
Teil IV |
|
QO-100 Trx, LNB-Elektronikumbau |