Font Size

Cpanel

Duplex Hotspot

In diesem Beitrag wird ein neuer Hotspot, basierend auf einem Raspberry Pi 3 B und einer Duplex Hotspot Aufsteckplatine (VR2VYE und BI7JTA) aufgebaut. Zur Darstellung der betrieblichen Abläufe ist ein LCD von Nextion vorgesehen. Aufgebaut wird der Hotspot in ein abgewinkeltes Stück Plexiglas. Als Betriebssystem wird Pi-Star, basierend auf Linux, eingesetzt.

Zur Programmierung bzw. zur Erstellung des Images wird ein Mac verwendet. Nun aber zum Aufbau des Hotspot.

 

Im ersten Schritt wird das Betriebssystem Pi-Star auf ein MicroSD-Karte geladen. Das neuste Image kann im Downloadbereich von Pi-Star heruntergeladen werden (Pi-Star_RPi_V3.4.16_10-Aug-2018.zip). Zuvor sollte die SD-Karte (>= 4 GB) auf das Dateiformat überprüft werden, ob es FAT32 entspricht. Dies kann mit Hilfe des Festplattendienstprogrammes einfach geprüft werden.

Wird links der Plattennamen "NO NAME" aktiviert, wird das Dateiformat rechts im Fenster unter der Überschrift angezeigt.

 

Festplattendienstprogramm  

Unter NO NAME kann das Dateiformat (FAT32), sowie der Gerätename (disk2s1), der später noch gebraucht wird, abgelesen werden.

 

Für die weitere Vorbereitung zur Erstellung des Images muss nun die SD-Karte unmounted werden. Das lässt sich ebenfalls mit dem Festplattendienstprogramm durchführen. Dazu wird auf der Menüleiste Ablage --> Deaktivieren aufgerufen.

 

SD-Karte Deaktivieren  

 

Durch Deaktivieren von NO NAME wird die SD-Karte unmounted und der Eintrag ausgegraut dargestellt.

 

Nun wird das zuvor heruntergeladene Image in eine temporäre Datei (Temp) verschoben und anschließend im Terminal in dieses Verzeichnis durch die beiden Befehle gewechselt:

MacBook-Pro-548:~ wmauser$ cd Temp
MacBook-Pro-548:Temp wmauser$ ls

Pi-Star_RPi_V3.4.16_10-Aug-2018.img

Wie erwartet ist dort das Image eingetragen.

Jetzt sind die Vorbereitungen so weit abgeschlossen und das Image kann auf die SD-Karte geladen werden. Wichtig ist, dass die Zielplattenbezeichnung korrekt gewählt ist, in unserem Fall wird in der Anweisung "of=/dev/rdisk2" entsprechend der Angabe von oben eingesetzt. Danach wird die folgende Anweisung ausgeführt:

MacBook-Pro-548:Temp wmauser$ sudo dd bs=1m if=Pi-Star_RPi_V3.4.16_10-Aug-2018.img of=/dev/rdisk2 conv=sync

 

Nach der Eingabe des Passwortes wird das Image auf die Karte transferiert und nach knapp zwei Minuten, je nach Rechner, ist der Vorgang abgeschlossen.

Password:
1847+0 records in
1847+0 records out
1936719872 bytes transferred in 87.896437 secs (22034111 bytes/sec)
MacBook-Pro-548:Temp wmauser$

Jetzt ist die SD-Karte fertiggestellt und wird mit folgender Anweisung ausgeworfen:

MacBook-Pro-548:Temp wmauser$ sudo diskutil eject /dev/rdisk2

 

Password:
Disk /dev/rdisk2 ejected
MacBook-Pro-548:Temp wmauser$

 

Der erste Teil ist nun abgeschlossen und das Nextion LCD kann für die Verwendung programmiert werden. Hierzu werden in Abhängigkeit des Displays bestimmte Daten benötigt, die vom GitHUb unter Nextion_G4KLX erhältlich sind. Für das hier verwendete Display (NX4024T032) werden die beiden Dateien NX4024T032.tft und NX4024T032.HMI benötigt, die die Grafik für das LCD enthalten.

Zur Progammierung stellt Nextion (Resources --> Download) einen Editor für Windows zum Download bereit, mit welchem sich das Display auf einfache Weise mit den Daten laden lässt. Nach der Installation und dem Start des Editors (v0.53 ist erforderlich) wird die Datei NX4032.HMI geöffnet und kann per Upload in das LCD geladen werden. Dazu wird ein USB-Seriell-Adapter verwendet.

 

USB-Seriell-Adapter  

 

 

Das von Nextion mitgelieferte Kabel wird wie links ersichtlich angeschlossen ...

     
Nextion LCD mit Programmieradapter  

 

 

... und mit dem LCD verbunden.

     
Das neue Display  

 

 

So erscheint das neue Display nach dem Anlegen der Spannung.

     
Nextion Upload  

 

Nach der Bestätigung beginnt der Upload ...

     
Upload Anzeige  

 

 

 

... und auf dem LCD wird der Fortschritt angezeigt.

     
Fertig programmiertes LCD  

 

Fertig.

 

Nun sind alle Komponenten vorbereitet und der Zusammenbau kann beginnen.

 

Rasberry Pi und Duplex-Platine   Der Raspberry Pi ist mit der MMDVM Duplex Hotspot Platine verbunden, noch fehlt das LCD. Beim Anschluss des Displays muss darauf geachtet werden, dass es richtig mit der Aufsteckplatine verbunden wird, denn hier liegt ein Bestückungsdruckfehler vor. Der Plus- und Minus-Anschluss ist vertauscht!
     
Duplex Hotspot läuft  

 

Links der Hotspot in Betrieb. Hier lässt sich auch die richtige Anschlussbelegung erkennen.

     
Pi-Star-Start  

 

Nach dem Anlegen der Betriebsspannung lässt sich der Startvorgang von Pi-Star an einem Monitor, welcher mit dem HDMI-Anschluss verbunden ist, kontrollieren.

Ist zusätzlich auch eine Tastatur angeschlossen, kann nach der Anmeldung mit Username: pi-star und Password: raspberry, die IP-Adresse mit der Anweisung "ifconfig" ausgelesen werden. Zur Anpassung der Parameter des Hotspots wird der Browser gestartet und über die IP-Adresse das Pi-Star-Fenster geöffnet.

 

Im Configuration-Menü lassen sich die Einstellungen recht konfortabel vornehmen. Als Beispiel soll hier ein DMR-Repeater eingerichtet werden.

Pi Star Configuration  

 

Die Control Software wird wie links im Bild eingestellt. Für die MMDVMHost Configuration wird vorerst nur eine Betriebsart "DVM" aktiviert. Der Display-Typ wird ebenfalls wie links eingestellt.

     
Pi Star Configuration  

Unter General Configuration werden die persönlichen Angaben gemacht. Dabei kann bei Verwendung mehrerer Hotspots unter einer ID, diese mit den Zahlen 01..99 zur Unterscheidung ergänzt werden.

Der Radio/Modem Type wird wie links gesetzt.

     
Pi Star Configuration  

 

 

Noch ist kein Wireless aktiv.

     
Pi Star Expert Configuration  

 

Die folgenden Einstellungen werden im Expert-Modus unter dem Menü MMDVM vorgenommen.

     
Pi Star Expert Configuration   Um die Sende- und Empfangsfrequenz anzupassen, kann in den beiden Feldern RXOffset und TXOffset der Wert von -300 angepasst werden, um eine möglichst kleine Fehlerrate zu bekommen.

Soll der Hotspot über WiFi betrieben werden, sind hierzu weitere Einstellungen nötig. Im Menü Configuration kann das durch die Auswahl einer SSID und der Eingabe des Passwortes eingestellt werden.

 

Fertiger Duplex Hotspot  

 

 

Das fertige Gerät von Vorne ...

     
Fertiger Duplex Hotspot  

 

 

... und von Hinten.

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.