- 1. Nachrichtentechnik ...
- (Kategorie)
- Nachrichtentechnik, Empfänger, Sender und Konverter... ...
- Erstellt am 28. November 2014
- 2. Fotografie
- (Kategorie)
- Hier werden Themen rund um die Fotografie und den dazugehörigen Techniken aufgezeigt... ...
- Erstellt am 05. Januar 2015
- 3. Betriebstechnik ...
- (Kategorie)
- Verschiedene Betriebsarten sind hier aufgelistet
- Erstellt am 29. Oktober 2015
- 4. Teil III, 23 cm FM-Transceiver
- (Teil III, 23 cm FM-Transceiver)
- Recht umständlich erwies sich die Programmierung des ATMega328P. Er musste bisher dazu jedesmal aus dem Sockel gelöst und in einem externen Progammiergerät bearbeitet werden. Platz für diesen Adapter ...
- Erstellt am 04. Juni 2020
- 5. Teil II, 23 cm FM-Transceiver
- (Teil II, 23 cm FM-Transceiver)
- Im 2. Teil wird nun die Inbetriebnahme erläutert. Die Platine ist nun mit allen Teilen versehen. Die Verdrahtung der Peripherie wird im meinem Fall mit kurzen Steckkabeln, einem Breadboard und mehreren ...
- Erstellt am 20. Mai 2020
- 6. Teil I, 23 cm FM-Transceiver
- (Teil I, 23 cm FM-Transceiver)
- Ein neues Projekt muss her, so war die einhellige Meinung einiger unserern Mitglieder im Ortsverband des DARC eV. Reutlingen. Dabei fiel die Wahl auf einen kleinen Tranceiver zum Selbstbau für das 23 cm ...
- Erstellt am 20. Mai 2020
- 7. Datenschutzerklärung
- (DSGVO)
- ... ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren. Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unse ...
- Erstellt am 01. Mai 2019
- 8. Molex-Stecker Ausziehhilfe
- (Molex-Ausziehhilfe)
- Ein praktisches Werkzeug zur Montage und demontage von 4-poligen Molex-Steckern soll hier vorgestellt werden. Besonder bei schlecht oder schwer zugänglichen Stellen zwischen Baugruppen, hat sich dieses ...
- Erstellt am 02. Dezember 2018
- 9. Handhabung des Codeplug im BM-Netz
- (Handhabung des Codeplug im BM-Netz)
- In diesem Beitrag wird auf die Handhabung des Codeplug und die Nutzung der Service-Nummern im Brandmeister-Netz (BM) eingegangen. Ein wichtiger Punkt, der leider nur sehr schwer zu finden ist, für die ...
- Erstellt am 24. Oktober 2018
- 10. Bau eines Unun 9:1
- (Bau eines Unun)
- In diesem Beitrag wird der Bau eines Unun mit einem Übertragungsverhältnisses von 9 : 1 gezeigt. Ein Unun dient zur Anpassung von Leitungen in der Antennentechnik. Im Gegensatz zu einem Balun (Balanced - ...
- Erstellt am 23. Juni 2018
- 11. Adapter SMA/BNC für RT-3
- (Adapter SMA/BNC)
- Dieser kleine Artikel zeigt die mechanische Anpassung eines Antennenadapters, SMA/BNC, für das Funkgerät RT-3 auf. Aufgrund der engen Bohrung im Gehäuse des RT-3 für die Antenne, lässt sich der Adapter ...
- Erstellt am 10. Oktober 2017
- 12. Balancing Robot
- (Balancing Robot)
- Ein balanzierender Roboter auf zwei Rädern mit einer Fernsteuerung wird nachgebaut und vorgestellt. Dieser Artikel basiert auf einer Veröffentlichung unter Brokking.net, in der dieser "Roboter" erläutert ...
- Erstellt am 10. Oktober 2017
- 13. Codeplug für das RT-3, Aufbau und Anwendung
- (Codeplug)
- Stand: 27.11.2018 Dieser Beitrag widmet sich dem Codeplug für das RT-3, von Retevis, oder auch kompatiblen Geräten, wie dem MD380/390..., und deren Einsatz bzw. Anwendung am Beispiel für der Region Reutlingen. ...
- Erstellt am 18. August 2017
- 14. Stationsuhr III
- (Stationsuhr III)
- In diesem Betrag wird die wohl erste Hardware-Erweiterung für die Stationsuhr in der Version V1.3 vorgestellt. Hierbei geht es um eine kleine Platine, die auf der Rückseite der Hauptplatine, auf den dafür ...
- Erstellt am 18. August 2017
- 15. Stationsuhr II
- (Stationsuhr II)
- Inzwischen hat die Stationsuhr ein kleines Facelifting bezüglich der Software erhalten. Dabei wurde der Sourcecode ordentlich aufgeräumt, unnötiges sowie einige Bugs entfernt. Im wesentlichen wurde die ...
- Erstellt am 26. Juli 2017
- 16. RT3 von Retevis
- (RT3 von Retevis)
- In diesem Beitrag soll das preiswerte Betriebsfunkgerät RT3 von Retevis, welches mit dem MD380 baugleich ist, für den Einsatz im Amateurfunk vorgestellt werden. Es arbeitet im 70 cm - Band und kann in ...
- Erstellt am 11. Dezember 2016
- 17. Antennen-Analyzer
- (Antennen-Analyzer)
- In diesem Beitrag wird ein Antennen-Analyzer (eigentlich ein Vektor Impedanz Analyzer) zum Selbstbau vorgestellt, den ein slovenischer Funkamateur auf der letzten Ham Radio 2016 in Friedrichshafen vorgeführt ...
- Erstellt am 01. August 2016
- 18. Teil IV, mcHF SDR CAT-Schnittstelle
- (Teil IV, mcHF SDR Transceiver)
- In diesem vierten Teil der Beschreibung zum mcHF SDR wird es um die CAT-Schnittstelle und deren Einrichtung sowie der Installation von Programmen, die von der Schnittstelle unterstützt werden, gehen. Im ...
- Erstellt am 19. März 2016
- 19. Teil III, mcHF SDR Gehäuse
- (Teil III, mcHF SDR Transceiver)
- Nachdem der wesentliche Part des mcHF, die Elektronik und die Funktion sehr zufrieden läuft, kann man sich Gedanken zum mechanischen Aufbau machen. Das Gehäuse und die Bearbeitung Das LCD-Modul ...
- Erstellt am 26. Februar 2016
- 20. Dämpfungsglied
- (Dämpfungsglied)
- In diesem Beitrag wird der Bau eines Dämpfungsgliedes, welchen in den Leitungsweg eingeschleift werden kann und einen -40 dB Ausgang für Messzwecke zur Verfügung stellt, vorgstellt. ...
- Erstellt am 18. Februar 2016