- 1. Unix Mini-Referenz ...
- (Kategorie)
- Eine kleine Unix/Linux Befehls-Referenz
- Erstellt am 02. Oktober 2014
- 2. Teil IV, Drehzahlmesser
- (Kategorie)
- Drehzahlmesser mit Arduino Mini, mechanischer Aufbau ...
- Erstellt am 01. Juni 2013
- 3. Teil III, Drehzahlmesser
- (Kategorie)
- Drehzahlmesser mit Arduino Mini ...
- Erstellt am 26. Mai 2013
- 4. Arduino Mini Programmierung ...
- (Kategorie)
- Programmierung eines Arduino Mini ...
- Erstellt am 02. Januar 2013
- 5. Unix/Linux Mini-Befehls-Referenz ...
- (Unix Mini-Referenz)
- Eine kleine Mini-Referenz für die wichtigsten Befehle unter Unix bzw. Linux ist immer wieder hilfreich für die Arbeit an der Konsole. Link Mini-Referenz Unix/Linux Befehle ...
- Erstellt am 02. Oktober 2014
- 6. Arduino Mini Programmierung ...
- (Arduino Mini Programmierung)
- ... So ist es auch beim Arduino Mini. Leider ist hier neben der Programmierung mit dem "Mini Programmieradapter", dem "USBSerial conector" und der Verwendung eines "Arduino" das FTDI-Kabel nur zwischen de ...
- Erstellt am 02. Januar 2013
- 7. Teil II, 23 cm FM-Transceiver
- (Teil II, 23 cm FM-Transceiver)
- ... tlere C5 etwa auf ein drittel seiner Kapazität. Das Spektrum lässt sich nun gut im gewünschten Bereich einstellen. Nun sind die neuen blauen Trimmer (Murata) ei ...
- Erstellt am 20. Mai 2020
- 8. Datenschutzerklärung
- (DSGVO)
- ... ertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ...
- Erstellt am 01. Mai 2019
- 9. Herstellen einer Mantelwellensperre
- (Mantelwellensperre)
- Eine Mantelwellensperre dient dazu, vagabundierende Hochfrequenz zu eliminieren, die bei der Verwendung von unsymetrischen HF-Leitungen auftreten kann. Ein Beispiel hierzu kann eine endgespeiste Langdrahtantenne ...
- Erstellt am 24. Juni 2018
- 10. Balancing Robot
- (Balancing Robot)
- ... Mini Pro Board montiert. Die I2C-Schnittstelle wird durch das gelbe und braune Kabel auf die Platine geführt. Die Rückseite der Lochrasterplatine ist auch hier mit ...
- Erstellt am 10. Oktober 2017
- 11. Abgeraucht
- (Abgeraucht)
- Eine Pin-Diode auf einem STM32F407 Discovery Board hat sich verabschiedet. Bisher noch aus ungeklärten Gründen abgeraucht. Das Board wurde über die Mini-USB-Buchse mit Spannung versorgt. Üb ...
- Erstellt am 15. August 2016
- 12. Antennen-Analyzer
- (Antennen-Analyzer)
- ... n Rückseite. Das STM32F407 Discovery Board bei seiner ersten Inbetriebnahme. Die Firmware wird über die linke Mini-USB-Buchse geladen. Zuvor muss noch ein U ...
- Erstellt am 01. August 2016
- 13. Teil IV, mcHF SDR CAT-Schnittstelle
- (Teil IV, mcHF SDR Transceiver)
- ... ateurfunksoftware, die auf der HAMLIB basiert, zu verwenden. Dabei wird das Protokoll des Yaesu FT-817 in Verbindung mit einem emulierten seriellen COM-Port benutzt, welcher über die Mini-USB-Buchse de ...
- Erstellt am 19. März 2016
- 14. Teil III, mcHF SDR Gehäuse
- (Teil III, mcHF SDR Transceiver)
- ... um leicht an die Elektronik zu gelangen. Die seitlich an den Platinen vorhandenen Anschlüsse sollen nach hinten an die Rückfront (HF, USB, USB-Mini, Line-In, Line-Out, Ub, Paddle, ext. PA-PTT), bzw. nach ...
- Erstellt am 26. Februar 2016
- 15. Teil II, mcHF SDR Inbetriebnahme
- (Teil II, mcHF SDR Transceiver)
- ... n ST heruntergeladen und unter WinXp installiert. Nach der Verbindung des für die Bootloaderinstallation vorbereiteten mcHFs (Steckbrücke auf P6) über das Mini-USB-Kabel zum PC und Einschalten des mcHFs ("Ban ...
- Erstellt am 08. Dezember 2015
- 16. Empfangskonverter
- (Empfangskonverter)
- In diesem Beitrag wird ein kleines, ansprechendes Aluminium-Gehäuse für den Empfangskonverter "Ham It Up" gefertigt. "Ham It Up" ist ein sogenannter Up-Konverter, der einen bestimmten Frequenzbereich auf ...
- Erstellt am 28. November 2014
- 17. RPi - Bluetooth-Tastatur anschließen
- (RPi Bluetooth Tastatur)
- ... oard Die dabei ausgegebene MAC-Adresse ist nun für den nächste Schritt, das 'Pairing' von Dongle und Tastatur wichtig und wird als einer der Parameter mit angegeben. bluez-simple-agent hci0 00:00:00:00:14 ...
- Erstellt am 14. September 2013
- 18. RPi - LCD-Ansteuerung
- (RPi LCD-Ansteuerung)
- ... nötigt. Fügen Sie der Datei die folgenden Angaben hinzu: fbtft_device name=ili9341fb cs=0 rotate=1 ili9341fb Nach dem Neustart kann jetzt die Oberfläche, wie oben gezeigt, auf dem LCD gest ...
- Erstellt am 02. September 2013
- 19. Teil IV, Drehzahlmesser
- (Teil IV, Drehzahlmesser)
- Im nun vorerst letzten Teil wird auf den Aufbau des Gehäuses eingegangen. Hier wird der Ausschnitt für das LCD-Modul gefräst. Dazu ist das Oberteil des Gehäuses auf einem ...
- Erstellt am 01. Juni 2013
- 20. Teil III, Drehzahlmesser
- (Teil III, Drehzahlmesser)
- Im 3. Teil wird der Versuchsaufbau nun endlich auf einer Platine, mit einem Arduino Mini Prozessor, umgesetzt und aufgebaut. Auch hierfür wurde als Platine eine Lochrasterplatte gewählt, die einen einfachen u ...
- Erstellt am 26. Mai 2013