- 1. RPi LCD-Ansteuerung ...
- (Kategorie)
- LCD Installation, Einrichtung und Ansteuerung ...
- Erstellt am 03. September 2013
- 2. RPi - LCD-Ansteuerung ...
- (RPi LCD-Ansteuerung)
- ... ega328 Prozessor mit Arduino Bootloader und stellt auch Anschlüsse für ein 2,8" Touch-Farb-LCD zur Verfügung mit einer Auflösung von 240 x 320 Pixel (MI0283QT-9A). Da liegt es nahe, einmal ein solches Displa ...
- Erstellt am 02. September 2013
- 3. RF-Powermeter
- (RF-Powermeter)
- ... , einem Farb-LCD und der Messbaugruppe von Makis, SV1AFN, und ist dadurch schnell aufgebaut. Der Messbereich erstreckt sich von 1 MHz bis zum 8 GHz-Bereich hinein, bei einer Empfindlichkeit von - 60 ...
- Erstellt am 10. Januar 2021
- 4. Teil III, 23 cm FM-Transceiver
- (Teil III, 23 cm FM-Transceiver)
- ... olgenden Tabelle sind die bisherigen Änderungen in der Anzeige aufgelistet: Firmware Version 4.2, Stand 21.07.20 LCD mit 4 x 20 Zeichen 1. Zeile gibt VFO/Memory mit zugehöriger Einheit (MHz) aus ...
- Erstellt am 04. Juni 2020
- 5. Teil II, 23 cm FM-Transceiver
- (Teil II, 23 cm FM-Transceiver)
- ... fostensteckern, die lediglich mit leichtem Druck in die Kontakte der Platine gesteckt werden, ohne sie zu verlöten, durchgeführt. Am LCD wird für den Anschluss ebenfalls eine Pfostensteckerleiste verwendet, die ...
- Erstellt am 20. Mai 2020
- 6. Teil I, 23 cm FM-Transceiver
- (Teil I, 23 cm FM-Transceiver)
- ... alle Teile, die zum Betrieb nötig sind, die neu aufgelegte doppelseitige Platine in der Version 4.1 in Europakartengröße, den Mikroprozessor, LCD, ICs, sowie aktive als auch die passiven Komponenten. Ebenso sin ...
- Erstellt am 20. Mai 2020
- 7. Teil IV, 3D-Drucker
- (Teil IV, 3D-Drucker)
- ... // (wm) 15 #define BACK_PROBE_BED_POSITION (Y_MAX_POS + Y_PROBE_OFFSET_FROM_EXTRUDER - 25) LCD and SD Support Die deutsche Sprache wird verwendet. #d ...
- Erstellt am 02. April 2019
- 8. Aufbau eines DapNet-Senders
- (DapNet-Sender)
- ... DapNet-Sender läuft und zeigt die Abläufe auf dem LCD an. Das LCD ist noch mit der Schutzfolie versehen. Hier lassen sich alle erforderlichen Einstellungen vornehmen und au ...
- Erstellt am 27. Januar 2019
- 9. Handhabung des Codeplug im BM-Netz
- (Handhabung des Codeplug im BM-Netz)
- ... er-ID) ausgestrahlt und wenn der Repeater erreichtbar ist, sollte auf dem LCD ein Hörer mit Pfeil und wenn Mic bargraph aktiviert ist, auch die Aussteuerung angezeigt werden. Ist der Repeater nicht err ...
- Erstellt am 24. Oktober 2018
- 10. Duplex Hotspot
- (Duplex Hotspot)
- ... CD von Nextion vorgesehen. Aufgebaut wird der Hotspot in ein abgewinkeltes Stück Plexiglas. Als Betriebssystem wird Pi-Star, basierend auf Linux, eingesetzt. Zur Programmierung bzw. zur Erstellung d ...
- Erstellt am 04. Oktober 2018
- 11. Teil II, 3D-Drucker
- (Teil II, 3D-Drucker)
- ... hic Smart Display Controller for RepRap RAMPS 1.4". Beim Kauf sollte man darauf achten, dass auf der Controllerplatine sich auch ein SD-Card-Slot befindet. Zum Display werden zwei 10-polige Anschlusska ...
- Erstellt am 10. Oktober 2017
- 12. Antennen-Analyzer
- (Antennen-Analyzer)
- ... e im Bausatz enthaltene Platine später aufgesteckt wird. Ein Farb-LCD mit Touchscreen und einer Auflösung von 320 x 240 Pixel (TFT_320QVT) ist ebenfalls im Satz ent ...
- Erstellt am 01. August 2016
- 13. Teil III, mcHF SDR Gehäuse
- (Teil III, mcHF SDR Transceiver)
- Nachdem der wesentliche Part des mcHF, die Elektronik und die Funktion sehr zufrieden läuft, kann man sich Gedanken zum mechanischen Aufbau machen. Das Gehäuse und die Bearbeitung Das LCD-Modul ...
- Erstellt am 26. Februar 2016
- 14. Teil II, mcHF SDR Inbetriebnahme
- (Teil II, mcHF SDR Transceiver)
- ... Noch ist die Schutzfolie auf dem LCD und die Frequenz wird noch rot angezeit. Es muss noch der Oszillator Si570 überprüft werden. Bei der Überprüfung ...
- Erstellt am 08. Dezember 2015
- 15. Teil I, mcHF SDR Transceiver
- (Teil I, mcHF SDR Transceiver)
- ... Kürze beginnen kann. Nun sind (fast) alle Bauteile von den verschiedenen Distributoren eingetroffen. Lediglich das in China bestellte LCD lässt noch auf sich warten. ...
- Erstellt am 14. Oktober 2015
- 16. Mobilfunkgerät VV-898
- (Mobilfunkgerät)
- ... et man die Tasten zur Bedienung des Gerätes, die in verschidenen Modi beleuchtet werden können. Die untere Reihe weist neben der Meü-Taste (M) und rechts neben der Ein-/Aus-Taste, drei Tasten zur freien ...
- Erstellt am 06. August 2015
- 17. Rechteckgenerator
- (Rechteckgenerator)
- ... ll hier beschrieben werden. Abweichend von seinem Aufbau des Rechteckgenerators wird hier zur Frequenzanzeige ein vorgefertigtes LCD-Zählermodul, für bis zu 50 MHz, aus dem Funkamateurverlag, verwendet. Es ...
- Erstellt am 18. März 2015
- 18. Handfunkgeräte, erste Erfahrungen
- (Handfunkgeräte, erste Erfahrungen)
- ... gen für die LCD-Hintergrundbeleuchtung fehlen und die nachfolgenden Einstellungen mit einer falschen Menü-Nummer wiedergegeben sind. Ein weiteres Problem stellt die Anschlussbuchse dar. Sie scheint tei ...
- Erstellt am 10. März 2015
- 19. Teil III, Komponententester
- (Teil III, Komponententester)
- ... e. Die größere Halbschale wird als Unterteil verwendet. Die darin befindlichen Abstandshalter werden so weit verkürzt, dass die Oberkante des Moduls, das LCD, nur knapp aus dem geschlossenen Gehäuse hervors ...
- Erstellt am 18. Dezember 2014
- 20. Teil II, Komponententester
- (Teil II, Komponententester)
- ... ür die Schaltung bietet. Nun ist die Schaltung auf einer kleinen Lochrasterplatine fertig aufgebaut. Das LCD-Modul wird durch die zwei Präzisionsbuchsenleisten mi ...
- Erstellt am 18. Dezember 2014