- 1. Teil IV, Drehzahlmesser ...
- (Kategorie)
- Drehzahlmesser mit Arduino Mini, mechanischer Aufbau ...
- Erstellt am 01. Juni 2013
- 2. Teil III, Drehzahlmesser ...
- (Kategorie)
- Drehzahlmesser mit Arduino Mini ...
- Erstellt am 26. Mai 2013
- 3. Teil II, Drehzahlmesser ...
- (Kategorie)
- Teil II, Drehzahlmessung mit Arduino UNO ...
- Erstellt am 13. April 2013
- 4. Teil I, Drehzahlmesser ...
- (Kategorie)
- Teil I, Drehzahlmessung mit AVR ...
- Erstellt am 13. April 2013
- 5. Drehzahlmessung mit AVR ...
- (Kategorie)
- Drehzahlmessung mit Mikroprozessor ...
- Erstellt am 30. November -0001
- 6. Teil IV, Drehzahlmesser ...
- (Teil IV, Drehzahlmesser)
- ... auch hier für eine gute Ablesbarkeit der Anzeige im Drehzahl-Modus. Nun, nachdem der Drehzahlmesser fast fertiggestellt ist, bleibt noch ein Menüpunkt offen, das Zählen der Umdrehungen. ...
- Erstellt am 01. Juni 2013
- 7. Teil III, Drehzahlmesser ...
- (Teil III, Drehzahlmesser)
- ... es Drehzahlmessers. Links oben der Anschluss für das 9 Volt Netzteil, darunter die Mini-DIN-Buchse für den Sensor. Rechts auf der Platine sind die drei Taster so u ...
- Erstellt am 26. Mai 2013
- 8. Teil II, Drehzahlmesser ...
- (Teil II, Drehzahlmesser)
- ... zahl berechnen zu können, werden die Impulse pro Umdrehung ermittelt und dann durch die dafür benötigte Zeit dividiert. Die Impulse werden mit Hilfe einer Kodierscheibe, welche in gleich große schwarz ...
- Erstellt am 13. April 2013
- 9. Teil I, Drehzahlmesser ...
- (Teil I, Drehzahlmesser)
- Ein kleines Projekt entstand vor kurzer Zeit. Es sollte die Drehzahl einer Welle bestimmt werden. Als Testboard wurde das ATM18 Testboard (Elektor) und ein 4-zeiliges LCD verwendet. Das Messprinzip: ...
- Erstellt am 29. November 2011
- 10. Teil II, 3D-Drucker
- (Teil II, 3D-Drucker)
- ... rzeugend. Aus diesem Grund wurde ein neues Konzept überlegt, um die Kühlung des Filaments zu verbessern. Zur Befestigung musste auch eine neue Halterung entwickelt werden, die dann ebenfalls am vorhan ...
- Erstellt am 10. Oktober 2017
- 11. CNC-Erweiterungsplatine
- (CNC-Erweiterungsplatine)
- ... ber ein Relais ein-/ und ausgeschaltet werden. Zum Andern soll die Drehzahl der Spindel gemessen und über ein dritte Komponente soll die Drehzahl der Spindel durch ein PWM-Signal, welches in eine proportionale Gl ...
- Erstellt am 07. Januar 2014
- 12. Elektrische Anpassung der D6000 hs an die Steuerung (Teil IV)
- (Teil IV, Umbauanleitung - Elektrik/Elektronik)
- ... Endschalter der Futter-Schutzhaube" wird an die CNC-Steuerung weitergegeben - Spindel Ein/Aus wird an CNC-Steuerung weitergegeben - Die Spindeldrehzahl soll durch die CNC-Steuerung verändert werden ...
- Erstellt am 28. November 2013
- 13. Drehgeberanbau an eine D6000 hs (Teil I)
- (Teil I, Anbau des Drehgebers)
- ... Das Schaltergehäuse wird durch Herausschrauben der zwei Schrauben auf der Rückseite geöffnet, dann wird der Drehknopf des Drehzahleinstellers nach Entfernen der Abdeckkappe gelös ...
- Erstellt am 31. Januar 2013
- 14. Änderungs-Blog
- (Änderungs-Blog)
- ... IV 01.06.2013 Drehzahlmesser, Teil IV 26.05.2013 Drehzahlmesser, Teil III 27.04.2013 CNC-Handsteuerung fertiggestellt 27.04.2013 Maschinenseite neu struktuiert 2 ...
- Erstellt am 05. Juli 2012