- 1. Abgeraucht
- (Kategorie)
- Eine Pin-Diode hat wohl zu viel Strom abbekommen... ...
- Erstellt am 15. August 2016
- 2. Teil III, 23 cm FM-Transceiver
- (Teil III, 23 cm FM-Transceiver)
- ... einer kleinen Lochrasterplatine mit 3x12 Loch verlötet und wird ... ... am unteren Rand der Platine neben den Dioden D6 und D7 am dem etwas länger gelassenen Massedraht wi ...
- Erstellt am 04. Juni 2020
- 3. Teil I, 23 cm FM-Transceiver
- (Teil I, 23 cm FM-Transceiver)
- ... Weitere Halbleiter, wie Spanungsregler und Transistoren ... ... Z-Dioden und Dioden. Weitere SMDs 0805, ...
- Erstellt am 20. Mai 2020
- 4. Led-Kugel (POV)
- (Led-Kugel)
- ... ads sind von der Größe reichlich bemessen. Die Fotodiode, die auf der Rückseite dieser Platine platziert wird, wird in Sperrrichtung betrieben und muss gegenüber dem Bestücku ...
- Erstellt am 08. November 2016
- 5. Abgeraucht
- (Abgeraucht)
- Eine Pin-Diode auf einem STM32F407 Discovery Board hat sich verabschiedet. Bisher noch aus ungeklärten Gründen abgeraucht. Das Board wurde über die Mini-USB-Buchse mit Spannung versorgt. Üb ...
- Erstellt am 15. August 2016
- 6. Antennen-Analyzer
- (Antennen-Analyzer)
- ... eine Pin-Diode des Discovery Boards in Rauch aufgelöst. Die Ursache ist noch nicht gelöst. Ein weiteres Problem ergibt sich mit der externen Spannungsversorgung des Boards. Solange die USB-Mini-Buchse a ...
- Erstellt am 01. August 2016
- 7. Teil II, mcHF SDR Inbetriebnahme
- (Teil II, mcHF SDR Transceiver)
- ... e Kathode der Diode D5 auf dem RF-Board schlecht verlötet war. Schwingneigung: Eine weitere Untersuchung der Schwingneigung, im SSB-Betrieb ohne Modulation, ergab keine nachvollziehbare Abhängi ...
- Erstellt am 08. Dezember 2015
- 8. Teil I, mcHF SDR Transceiver
- (Teil I, mcHF SDR Transceiver)
- ... Das fast fertige ui-Board, noch fehlen die beiden Leuchtdioden und einige Pfostenstecker ... ... auf der Rückseite, die erst später eingelötet werden ...
- Erstellt am 14. Oktober 2015
- 9. Mobilfunkgerät VV-898
- (Mobilfunkgerät)
- ... en. Links oberhalb des 8-poligen RJ-45-Stecker, für Handmikrofon und zur Programmierung, sind zwei Leuchtdioden, die den Empfangs-/Sendezustand signalisieren. U-förmig um das LCD fin ...
- Erstellt am 06. August 2015
- 10. Teil III, Komponententester
- (Teil III, Komponententester)
- Der 3. Teil dieser Folge zeigt den mechanischen Aufbau des Komponententesters. Als Behältnis wurde ein preiswertes Gehäuse gewählt. Es besteht aus zwei Schalen, in diesem Fall mit unterschiedlicher Höhe. ...
- Erstellt am 18. Dezember 2014
- 11. Teil II, Komponententester
- (Teil II, Komponententester)
- in dem nun folgenden 2. Teil des Komponententesters wird der elektromechanische Aufbau des Moduls vorgestellt. Als Platine wird wieder eine Lochrasterplatte mit 39 x 24 Loch verwendet, die genügend Platz ...
- Erstellt am 18. Dezember 2014
- 12. Teil I, Komponententester
- (Teil I, Komponententester)
- Beim Stöbern im Internet, auf den Seiten des DARC OV P34, stieß ich unlängst auf eine interessante vielseitige Schaltung, einem "Transistortester", die ich nachbauen wollte. Bei der weiteren Recherche ...
- Erstellt am 16. November 2014
- 13. Kleine Pilze und mehr
- (Pilze...)
- ... ... und hier von unten. Eine SMD Diode. ...
- Erstellt am 02. Dezember 2013
- 14. AVR liest GPS-Daten
- (GPS-Mouse)
- ... d einer Dioden-Widerstandmatrix zur Anpassung des RS232-Pegels an den Eingang des Mikroprozessors. Die GPS-Mouse, etwa so groß wie eine Computer-Maus, mit seriellem Anschluss un ...
- Erstellt am 28. Januar 2012
- 15. Aufbau eines 2,4 GHz Scanner
- (2,4 GHz Scanner)
- ... i Dioden 1N4001 in Reihe zur Spannungsversorgung aus 3 x 1,5 V angeordnet, um auf etwa 3,3 V für die Schaltung zu kommen. Die Rückseite der Lochrasterplatine zeigt die Leitu ...
- Erstellt am 13. Mai 2011