- 1. Teil IV, mcHF SDR Transceiver
- (Kategorie)
- In diesem Teil der Beschreibungen zum mcHF SDR wird auf die Installation der CAT-Schnittstelle sowie der Einrichtung von unterstützen Amateurfunkprogrammen eingegangen. ...
- Erstellt am 19. März 2016
- 2. Skyper - Umbau und Abgleich
- (Kategorie)
- So wird ein Skyper für den Amateurfunk umgebaut und abgeglichen ... ...
- Erstellt am 25. Januar 2019
- 3. RUMlog steuert IC-7300
- (RUMlog steuert IC-7300)
- Welche Einstellungen unter OS X nötig sind, um den IC-7300 mit RUMlog über die CAT-Schnittstelle zu Steuern, wird in diesem Beitrag erörtert. RUMlog ist eine umfangreiche Logbuch-Software für das Betriebssystem ...
- Erstellt am 14. Januar 2021
- 4. RF-Powermeter
- (RF-Powermeter)
- In diesem Beitrag wird der Aufbau eines preisgünstigen Leistungsmessgerätes mit Messmodul von SV1AFN gezeigt. Die recht übersichtliche Hardware besteht aus nur drei einzelnen Baugruppen, einem Arduino ...
- Erstellt am 10. Januar 2021
- 5. Teil III, 23 cm FM-Transceiver
- (Teil III, 23 cm FM-Transceiver)
- Recht umständlich erwies sich die Programmierung des ATMega328P. Er musste bisher dazu jedesmal aus dem Sockel gelöst und in einem externen Progammiergerät bearbeitet werden. Platz für diesen Adapter ...
- Erstellt am 04. Juni 2020
- 6. Teil II, 23 cm FM-Transceiver
- (Teil II, 23 cm FM-Transceiver)
- Im 2. Teil wird nun die Inbetriebnahme erläutert. Die Platine ist nun mit allen Teilen versehen. Die Verdrahtung der Peripherie wird im meinem Fall mit kurzen Steckkabeln, einem Breadboard und mehreren ...
- Erstellt am 20. Mai 2020
- 7. Teil I, 23 cm FM-Transceiver
- (Teil I, 23 cm FM-Transceiver)
- Ein neues Projekt muss her, so war die einhellige Meinung einiger unserern Mitglieder im Ortsverband des DARC eV. Reutlingen. Dabei fiel die Wahl auf einen kleinen Tranceiver zum Selbstbau für das 23 cm ...
- Erstellt am 20. Mai 2020
- 8. Analyzer-Software
- (Analyzer-Software)
- Die zum Antennen-Analyzer gehörende Software wird hier bald vorgestellt.
- Erstellt am 06. August 2019
- 9. Messungen am Unun
- (Messung von Anpassgliedern)
- Es sollen die Parameter des Unun, unter anderem die Impedanz und das Stehwellenverhältnis, gemessen und in Diagrammen ausgewertet werden. Hierzu wird der Antennen-Analyzer, der ebenfalls schon vorgestellt ...
- Erstellt am 25. Juli 2019
- 10. Aufbau eines DapNet-Senders
- (DapNet-Sender)
- Es wird der Aufbau eines DapNet-Senders, der von der Amateurfunkgruppe an der RWTH Aachen entwickelt wurde, zur Ausstrahlung von Funkruf-Nachrichten für Pager, vorgestellt. Der Aufbau besteht im Wesentlichen ...
- Erstellt am 27. Januar 2019
- 11. Skyper - Umbau und Abgleich
- (Skyper - Umbau und Abgleich)
- ... ser Dienst von Amateurfunkern wieder neu belebt. Hierzu musste jedoch die Frequenz des Skypers an das Amateurfunkband angepasst werden. In Deutschland wurde dazu die Frequenz von 439,9875 MHz im 70 cm ...
- Erstellt am 25. Januar 2019
- 12. Handhabung des Codeplug im BM-Netz
- (Handhabung des Codeplug im BM-Netz)
- In diesem Beitrag wird auf die Handhabung des Codeplug und die Nutzung der Service-Nummern im Brandmeister-Netz (BM) eingegangen. Ein wichtiger Punkt, der leider nur sehr schwer zu finden ist, für die ...
- Erstellt am 24. Oktober 2018
- 13. Duplex Hotspot
- (Duplex Hotspot)
- In diesem Beitrag wird ein neuer Hotspot, basierend auf einem Raspberry Pi 3 B und einer Duplex Hotspot Aufsteckplatine (VR2VYE und BI7JTA) aufgebaut. Zur Darstellung der betrieblichen Abläufe ist ein ...
- Erstellt am 04. Oktober 2018
- 14. DVMega Update
- (DVMega Update)
- Der DVMega soll ein Update der Firmware bekommen. Die aktuelle Firmware, sowie der ggf. benötigte X-Loader kann von der DVMega-Site heruntergeladen werden. Unter Windows steht hierfür der X-Loader zur ...
- Erstellt am 02. Oktober 2018
- 15. Codeplug MD-9600
- (Codeplug MD-9600 )
- Eine neue Herausforderung ergibt sich bei der Programmierung des TYT MD-9600 auf Grund der wieder mal sehr sparsamen und teilweise auch falschen oder veralteten Information des Herstellers. Auch im Internet ...
- Erstellt am 30. Juni 2018
- 16. Bau eines Unun 9:1
- (Bau eines Unun)
- In diesem Beitrag wird der Bau eines Unun mit einem Übertragungsverhältnisses von 9 : 1 gezeigt. Ein Unun dient zur Anpassung von Leitungen in der Antennentechnik. Im Gegensatz zu einem Balun (Balanced ...
- Erstellt am 23. Juni 2018
- 17. Adapter SMA/BNC für RT-3
- (Adapter SMA/BNC)
- Dieser kleine Artikel zeigt die mechanische Anpassung eines Antennenadapters, SMA/BNC, für das Funkgerät RT-3 auf. Aufgrund der engen Bohrung im Gehäuse des RT-3 für die Antenne, lässt sich der Adapter ...
- Erstellt am 10. Oktober 2017
- 18. Codeplug für das RT-3, Aufbau und Anwendung
- (Codeplug)
- ... .B. das RT-3 gibt es speziell für den Amateurfunk angepasste experimentelle Software. Die Experimentelle Firmware kann u.a. hier heruntergeladen werden. Digitale Netze: Brandmeister (BM), DMR+ (Hytera-Netz), ...
- Erstellt am 18. August 2017
- 19. RT3 von Retevis
- (RT3 von Retevis)
- In diesem Beitrag soll das preiswerte Betriebsfunkgerät RT3 von Retevis, welches mit dem MD380 baugleich ist, für den Einsatz im Amateurfunk vorgestellt werden. Es arbeitet im 70 cm - Band und kann in d ...
- Erstellt am 11. Dezember 2016
- 20. Antennen-Analyzer
- (Antennen-Analyzer)
- In diesem Beitrag wird ein Antennen-Analyzer (eigentlich ein Vektor Impedanz Analyzer) zum Selbstbau vorgestellt, den ein slovenischer Funkamateur auf der letzten Ham Radio 2016 in Friedrichshafen vorgeführt ...
- Erstellt am 01. August 2016