- 1. Teil III, 23 cm FM-Transceiver
- (Teil III, 23 cm FM-Transceiver)
- Recht umständlich erwies sich die Programmierung des ATMega328P. Er musste bisher dazu jedesmal aus dem Sockel gelöst und in einem externen Progammiergerät bearbeitet werden. Platz für diesen Adapter ...
- Erstellt am 04. Juni 2020
- 2. Teil II, 23 cm FM-Transceiver
- (Teil II, 23 cm FM-Transceiver)
- Im 2. Teil wird nun die Inbetriebnahme erläutert. Die Platine ist nun mit allen Teilen versehen. Die Verdrahtung der Peripherie wird im meinem Fall mit kurzen Steckkabeln, einem Breadboard und mehreren ...
- Erstellt am 20. Mai 2020
- 3. Teil I, 23 cm FM-Transceiver
- (Teil I, 23 cm FM-Transceiver)
- Ein neues Projekt muss her, so war die einhellige Meinung einiger unserern Mitglieder im Ortsverband des DARC eV. Reutlingen. Dabei fiel die Wahl auf einen kleinen Tranceiver zum Selbstbau für das 23 cm ...
- Erstellt am 20. Mai 2020
- 4. Teil III, Komponententester
- (Teil III, Komponententester)
- Der 3. Teil dieser Folge zeigt den mechanischen Aufbau des Komponententesters. Als Behältnis wurde ein preiswertes Gehäuse gewählt. Es besteht aus zwei Schalen, in diesem Fall mit unterschiedlicher Höhe. ...
- Erstellt am 18. Dezember 2014
- 5. Teil II, Komponententester
- (Teil II, Komponententester)
- in dem nun folgenden 2. Teil des Komponententesters wird der elektromechanische Aufbau des Moduls vorgestellt. Als Platine wird wieder eine Lochrasterplatte mit 39 x 24 Loch verwendet, die genügend Platz ...
- Erstellt am 18. Dezember 2014
- 6. Teil I, Komponententester
- (Teil I, Komponententester)
- Beim Stöbern im Internet, auf den Seiten des DARC OV P34, stieß ich unlängst auf eine interessante vielseitige Schaltung, einem "Transistortester", die ich nachbauen wollte. Bei der weiteren Recherche ...
- Erstellt am 16. November 2014