- 1. Teil II, 23 cm FM-Transceiver
- (Teil II, 23 cm FM-Transceiver)
- ... ch dieser Messung, Tastkopf des Spektrumanalyzers am oberen Anschlus von C48, abzugewinnen, denn dadurch zeigte es sich, dass zumindest der VCO läuft. Eine weitere Messung am CP-Ausgang (Ladungspumpe) ...
- Erstellt am 20. Mai 2020
- 2. Teil I, 23 cm FM-Transceiver
- (Teil I, 23 cm FM-Transceiver)
- ... ngen verlötet. Der fertige Winkel kann nun mit der Platine verlötet werden. Sinnvoll ist es, ihn vorläufig nur an drei Stellen zu verlöten, fall doch noch mal etwas an der ...
- Erstellt am 20. Mai 2020
- 3. Messungen am Unun
- (Messung von Anpassgliedern)
- ... t man mit einem FT-240-43 Toroid, wie im Weiteren gezeigt wird. Links ist der Kern FT240-43 mit sieben Windungen versehen am Messgerät angeschlossen. ...
- Erstellt am 25. Juli 2019
- 4. Datenschutzerklärung
- (DSGVO)
- ... indows-internet-explorer-delete-manage-cookies Google Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de Opera: http://www.opera.com/de/help Safari: https://support.apple.com/kb/PH17191?locale=de_DE&viewloca ...
- Erstellt am 01. Mai 2019
- 5. Teil IV, 3D-Drucker
- (Teil IV, 3D-Drucker)
- ... opfes. Der Lüfter wird mit zwei M4-Schrauben mit dem Halter verschraubt. Dazu werden zwei M4-Gewinde in den Halter geschnitten. Der linke Träger für den Kettengliedhalter wird an der ...
- Erstellt am 02. April 2019
- 6. Werkzeuggriff
- (Werkzeuggriff)
- ... chskantaufnahme. Damit lassen sich auch Gewindebohrer halten. Hier wird der Griff mit dem Bohrfutter verwendet. Links: ...
- Erstellt am 15. März 2019
- 7. Skyper - Umbau und Abgleich
- (Skyper - Umbau und Abgleich)
- ... dabei auch gleich das symetrische Taktverhältnis zeigt. Zeigt sich kein stabiles Signal, sollte die Empfindlichkeit mit dem Trimmer, unten rechts neben der Rahmenantenne, optimiert werden. Jetzt wird die ...
- Erstellt am 25. Januar 2019
- 8. Molex-Stecker Ausziehhilfe
- (Molex-Ausziehhilfe)
- ... ilfsmittel bewährt. Die Ausziehhilfe besteht aus einem etwa 30 cm langen Alu-Flachstab, welcher mit einem kurzem Alu-Winkelprofil vernietet ist. Die Aussparung am Winkelprofil nimmt d ...
- Erstellt am 02. Dezember 2018
- 9. Duplex Hotspot
- (Duplex Hotspot)
- ... CD von Nextion vorgesehen. Aufgebaut wird der Hotspot in ein abgewinkeltes Stück Plexiglas. Als Betriebssystem wird Pi-Star, basierend auf Linux, eingesetzt. Zur Programmierung bzw. zur Erstellung d ...
- Erstellt am 04. Oktober 2018
- 10. DVMega Update
- (DVMega Update)
- Der DVMega soll ein Update der Firmware bekommen. Die aktuelle Firmware, sowie der ggf. benötigte X-Loader kann von der DVMega-Site heruntergeladen werden. Unter Windows steht hierfür der X-Loader zur V ...
- Erstellt am 02. Oktober 2018
- 11. Herstellen einer Mantelwellensperre
- (Mantelwellensperre)
- ... aus Hf-Kabel mit mehreren Windungen erstelt werden. In diesem Beitrag soll eine einfach zu erstellende Mantelwellensperre mit sehr guter Wirkung beschrieben werden, die aus einem größeren Ferritring und da ...
- Erstellt am 24. Juni 2018
- 12. Bau eines Unun 9:1
- (Bau eines Unun)
- ... rden. Zum Bau des Unun wird ein Amidon-Ringkern T200-6, 3...50 MHz, verwendet, der auch Belastungen größer 100 Watt verträgt, verwendet. Er wird mit acht Windungen isolierter Cu-Litze mit ...
- Erstellt am 23. Juni 2018
- 13. Balancing Robot
- (Balancing Robot)
- ... rd. Der aus Multiplexplatten und Sperrholz bestehende Rahmen wird mit Gewindeschrauben M3x15 zusammengeschraubt. Die Rückseite be ...
- Erstellt am 10. Oktober 2017
- 14. ISP-Shield für Arduino UNO
- (ISP-Shield für Arduino UNO)
- ... t werden, sonder avrdude muss über die Konsole aufgerufen werden. Dies soll am Beispiel von OS X dargestellt werden. Auf anderen Betriebssystemen (Windows, Linux) wird in ähnlicher Weise verfahren. OS X ve ...
- Erstellt am 10. Oktober 2017
- 15. Teil II, 3D-Drucker
- (Teil II, 3D-Drucker)
- ... ischen Displays Firmwareupgrade von Marlin auf 1.1.4 Austausch der Gewindestangen durch Trapezgewindestangen für den Z-Antrieb Eine Kabelkette für die X-Achse Schaltmodul für das Heizbett ...
- Erstellt am 10. Oktober 2017
- 16. Stationsuhr III
- (Stationsuhr III)
- In diesem Betrag wird die wohl erste Hardware-Erweiterung für die Stationsuhr in der Version V1.3 vorgestellt. Hierbei geht es um eine kleine Platine, die auf der Rückseite der Hauptplatine, auf den dafür ...
- Erstellt am 18. August 2017
- 17. Aufbau eines 3D-Druckers
- (Teil I, 3D-Drucker)
- ... Weitere kleine Probleme ergeben sich beim Aufbau. Die Wellen und Gewindestangen sind nicht gerade ausgerichtet und weisen einen Schlag von bis zu 1 mm auf. Das muss natürlich berichtigt werden, wie im F ...
- Erstellt am 05. März 2017
- 18. RT3 von Retevis
- (RT3 von Retevis)
- ... gebündelt mit weiteren Programmen. Hier lässt sich auch die offizielle Firmware downloaden. Upgrade.exe läuft auch (noch) unter WinXP, und ist recht einfach zu bedienen. Es muss nur das Verzeichnis ...
- Erstellt am 11. Dezember 2016
- 19. Antennen-Analyzer
- (Antennen-Analyzer)
- ... genügend Platz für die beiden Batterieboxen ist. So wird die Anschlussbelegung verdrahtet. Von oben, rotes Kabel Pin 1 bis Pin 4. Später hat sich gezeigt, dass die beide ...
- Erstellt am 01. August 2016
- 20. Werkzeughalter
- (Werkzeughalter)
- ... mit zwei eingespannten Werkzeugen. Links noch eine Detailansicht des Halters. Das M4 Gewinde ist 10 mm vom Ende des Halters mittig gebohrt. ...
- Erstellt am 23. Juli 2016