- 1. Teil II, 23 cm FM-Transceiver
- (Teil II, 23 cm FM-Transceiver)
- ... n Widerstand mit höherer Belastung (2 Watt) ersetzt. Um dem Kabelchaos Einhalt zu bieten, ist jetzt die externe Beschaltung auf dem Breadboard übersichtlicher aufgebaut. M ...
- Erstellt am 20. Mai 2020
- 2. Messungen am Unun
- (Messung von Anpassgliedern)
- ... urde, verwendet. Der verwendete Antennen-Analyzer. Zur Messung wird der Unun am Antennenanschluss mit einem Abschlusswiderstand von 470 Ohm verbunden (s.u.). ...
- Erstellt am 25. Juli 2019
- 3. Teil IV, 3D-Drucker
- (Teil IV, 3D-Drucker)
- ... nable pullup for all endstops to prevent a floating state //#define ENDSTOPPULLUPS #if DISABLED(ENDSTOPPULLUPS) // Disable ENDSTOPPULLUPS to set p ...
- Erstellt am 02. April 2019
- 4. Teil II, 3D-Drucker
- (Teil II, 3D-Drucker)
- ... "eingeschränkt". Es scheint hier ein Layoutfehler vorzuliegen. Ggf. kann ein Widerstand von ca. 500 Ohm auf der Rückseite eingefügt werden, um den Kontrast zu verbessern. Der ...
- Erstellt am 10. Oktober 2017
- 5. Teil III, mcHF SDR Gehäuse
- (Teil III, mcHF SDR Transceiver)
- ... ierfür vorübergehen ausgelötet. Die Stromversorgungsbuchse kann ggf. auf der Platine verbleiben, sie stört seitlich nicht. Die Abschirmplatine Inzwischen ni ...
- Erstellt am 26. Februar 2016
- 6. Dämpfungsglied
- (Dämpfungsglied)
- ... ig Dämpfungsglied im verschlossenen Metallgehäuse. Links der Messausgang, rechts die durchgeschleifte Verbindung zwischen Messobjekt und 50 Ohm Widerstand. So wi ...
- Erstellt am 18. Februar 2016
- 7. Teil II, mcHF SDR Inbetriebnahme
- (Teil II, mcHF SDR Transceiver)
- ... hen. In der Menüeinstellung "PA BIAS" wurde nun der Wert, bei gedrückter PTT-Taste, von Null aus vorsichtig erhöht, bis etwa 300 mA flossen. Viel mehr konnte vorerst nicht eingestellt werden, der angez ...
- Erstellt am 08. Dezember 2015
- 8. Teil I, mcHF SDR Transceiver
- (Teil I, mcHF SDR Transceiver)
- ... ieht man die Verdrahtung des SPI-Busses mit dem LCD, sowie die Verbindung von C99 (Vcc U7) zum Pin 3 von U7. Nun ist die letzte Spule, bis auf die RCF8 und das LCD, eingebaut, der Te ...
- Erstellt am 14. Oktober 2015
- 9. Rechteckgenerator
- (Rechteckgenerator)
- ... aufgebaute Platine mit nur wenigen zusätzlichen Komponenten, die für den Generator nötig sind. Es fehlt nur noch ein Widerstand (o.r.) zur Einstellung des Frequenzbereiches. ...
- Erstellt am 18. März 2015
- 10. Teil III, Komponententester
- (Teil III, Komponententester)
- Der 3. Teil dieser Folge zeigt den mechanischen Aufbau des Komponententesters. Als Behältnis wurde ein preiswertes Gehäuse gewählt. Es besteht aus zwei Schalen, in diesem Fall mit unterschiedlicher Höhe. ...
- Erstellt am 18. Dezember 2014
- 11. Teil II, Komponententester
- (Teil II, Komponententester)
- ... n ist ein 10 k Widerstand, vom Spannungsteiler zur Messung von UBatt, auf Lötfahnen montiert, der ggf. eine leichtere Korrektur der angezeigten Spannung durch Ändern ermöglicht. ...
- Erstellt am 18. Dezember 2014
- 12. Teil I, Komponententester
- (Teil I, Komponententester)
- Beim Stöbern im Internet, auf den Seiten des DARC OV P34, stieß ich unlängst auf eine interessante vielseitige Schaltung, einem "Transistortester", die ich nachbauen wollte. Bei der weiteren Recherche ...
- Erstellt am 16. November 2014
- 13. CNC-Erweiterungsplatine
- (CNC-Erweiterungsplatine)
- ... WM-Signals in eine proportionale Gleichspannung, darunter die Spindelsteuerung mit dem Relais. Für den Spindel-Index-Sensor ist lediglich ein Widerstand von 150 Ohm auf der Platine integriert. ...
- Erstellt am 07. Januar 2014
- 14. Elektrische Anpassung der D6000 hs an die Steuerung (Teil IV)
- (Teil IV, Umbauanleitung - Elektrik/Elektronik)
- ... teckergehäuse mit den Anschlüssen "D" und "E" der Lichtschranke verlötet. Pläne für den Umbau Betriebsarten-Umschalter 2. Endschalter für Futterschutz ...
- Erstellt am 28. November 2013
- 15. Mikroprozessor gesteuerte Kühlung mit einstellbaren Parametern
- (Teil II, Lüftersteuerung)
- ... o in Abhängigkeit der Temperatur-Eckwerte zwischen 0 und 100 % gesteuert werden. Die gemittelte Kennlinie der NTC-Widerstandes (blau) wird am Port des MC als 10-Bit Wert erfasst. Zwei w ...
- Erstellt am 24. Juli 2013
- 16. Mikroprozessor gesteuerte Kühlung
- (Teil I, Lüftersteuerung)
- ... inem bestimmten Bereich steuern. Hierzu wird die Temperatur im Inneren der CNC-Steuerung mit einem NTC-Widerstand gemessen und in ein Puls- Pausenverhältnis umgesetzt, mit dem dann der Lüfter über einen ...
- Erstellt am 29. Juni 2013
- 17. Arduino Mini Programmierung
- (Arduino Mini Programmierung)
- ... r Arduino Mini mit einigen Bauelementen verdrahtet, die die Programmierung mit einem USB-FTDI-232R-5.0V Kabel ermöglichen. Links im Bild, eine LED, die mit einem 1k Widerstand am Pin 13 des Minis an ...
- Erstellt am 02. Januar 2013
- 18. AVR liest GPS-Daten
- (GPS-Mouse)
- ... d einer Dioden-Widerstandmatrix zur Anpassung des RS232-Pegels an den Eingang des Mikroprozessors. Die GPS-Mouse, etwa so groß wie eine Computer-Maus, mit seriellem Anschluss un ...
- Erstellt am 28. Januar 2012
- 19. Led-Kubus
- (Led-Kubus)
- ... oden der einzelnen Led werden jeweils über einen Widerstand zum entsprechenden Transistor geführt. Es läuft! Der Funktionstest bestätigt den korrekten Aufbau der Schaltun ...
- Erstellt am 12. Januar 2012