- 1. Wetter ...
- (Kategorie)
- Erstellt am 30. November -0001
- 2. Wetter-Software ...
- (Wetter)
- Hier erfahren sie mehr über die eingesetzte Software und den Wettersensor-Empfänger. Wetter-Software Die Software zeigt hier den aktuellen Wetterverlauf in fünf Fenstern, di ...
- Erstellt am 13. Juli 2011
- 3. Wetterstation ...
- (Wetter)
- ... Außensensor Hier werden die Daten der Außentemperatur und der relativen Feuchte gemessen und zum Wettersensor-Empfänger übertragen. Dieses Modul ist auf der Traverse wettergeschützt eingebaut. ...
- Erstellt am 12. Juli 2011
- 4. Wetter-Diagramme ...
- (Wetter)
- Die kleine Wetterstation befindet sich im Westen von Reutlingen, auf einer Höhe von ca. 400 m. Die hier gemessenen Daten, welche unten in Diagrammen dargestellt sind, zeigen die Werte der letzten sieben ...
- Erstellt am 15. Dezember 2010
- 5. Handhabung des Codeplug im BM-Netz
- (Handhabung des Codeplug im BM-Netz)
- ... Confirm ... Send --> Contacts --> "BM RPT/DapNet" --> Confirm In Ähnlicher Weise können auch die Infos zu Wetter, GPS (falls vorhanden) abgefragt, bzw. Meldungen/SMS ins Netz und zu einem Pa ...
- Erstellt am 24. Oktober 2018
- 6. Codeplug für das RT-3, Aufbau und Anwendung
- (Codeplug)
- ... s/Quick Text vorgefertigte Befehle angelegt, die dazu benützt werden können. Die GPS-Funktionen können jedoch nur mit Geräten sinnvoll verwendet werden, die ein GPS beinhalten. Kleinbuchstaben sind durch di ...
- Erstellt am 18. August 2017
- 7. Stationsuhr mit Erweiterungen I
- (Stationsuhr I)
- ... t in einer kleinen Alu-Hülse mit einem Zweikomponenten-Klebstoff wetterfest untergebracht und ist mit einem ca. fünf Meter langem Kabel mit der Uhr verbunden. Hinten a ...
- Erstellt am 14. Oktober 2015
- 8. Blitzstatistik
- (Blitzstatistik)
- Auf der folgenden externen Seite finden Sie weitere Informationen über die Blitzstatistik zur Blitzstation 775 Reutlingen - DG8WM
- Erstellt am 27. April 2015
- 9. Blitzortung
- (Blitzortung)
- ... osition und Zeitpunkt der Blitze ermittelt werden. Allerdings rührt nicht jedes Signal aus einem Blitz, auch wird nicht jeder Blitz registriert. Das Wettergeschehen lässt sich auf einer externen Se ...
- Erstellt am 26. April 2015
- 10. Änderungs-Blog
- (Änderungs-Blog)
- ... P-Shield für Arduino UNO 11.10.2017 Wetterstation, Blitzortung ergänzt 10.10.2017 Balancing Robot, Nachbau und Erweiterung 10.10.2017 Teil II, 3D-Drucker Verbesserungen 10. ...
- Erstellt am 05. Juli 2012
- 11. Bauanleitung zur WLan-Antenne
- (Externe WLan-Antenne)
- Unterwegs gab es immer wieder Probleme mit schlechter Verbindung zum Internet über die interne Antenne des LapTops. Abhilfe schaffte hier eine wetterfeste externe Antenne für das WLan. ...
- Erstellt am 18. Dezember 2010
- 12. Herzlich Willkommen ...
- (Uncategorised)
- ... eizuschauen. Gefällt Ihnen der eine oder andere Beitrag, dann sagen Sie es doch weiter, gefällt Ihnen etwas nicht, dann sagen Sie es bitte mir. Wetter in Reutlingen Projekte zu Hard-/ und S ...
- Erstellt am 12. Dezember 2010