- 1. Teil III, 3D-Drucker
- (Teil III, 3D-Drucker)
- Im dritten Teil werden weitere Änderungen am 3D-Drucker behandelt. Isolierung des Druckbettes Die Heizplatte wird von unten mit drei Schichten Isoliermaterial vor ungewollter Wärmeabstrahlung i ...
- Erstellt am 15. März 2019
- 2. Adapter SMA/BNC für RT-3
- (Adapter SMA/BNC)
- ... es Gerätes dar und entlastet so die doch etwas mehr empfindliche SMA-Buche. Weiterhin kann über den Zwischenring die entstehende Wärme, beim längeren Senden, besser abgeführt werden. ...
- Erstellt am 10. Oktober 2017
- 3. Teil III, mcHF SDR Gehäuse
- (Teil III, mcHF SDR Transceiver)
- ... ht. Hierzu muss für eine gute Wärmeleitung der Bereich, welcher mit dem Alu-Profil verbunden wird, vom Lack befreit werden. Der Lack lässt sich sehr gut und schnell mit einer Abbeizpa ...
- Erstellt am 26. Februar 2016
- 4. Teil II, mcHF SDR Inbetriebnahme
- (Teil II, mcHF SDR Transceiver)
- ... Ein zusätzlicher Kühlkörper gibt die Verlustwärme im Sendebetrieb ab und behindert nicht mehr so sehr beim Messen wie der letzte provisorische und breitere Kühlkörper. ...
- Erstellt am 08. Dezember 2015
- 5. Stationsuhr mit Erweiterungen I
- (Stationsuhr I)
- ... ssenwand bzw. den Fenstern entfernt montiert werden, um eine Beeinflussung durch die Wärmeabstrahlung des Hauses zu vermeiden. Noch ein paar Details zum Einbau in das Acrylglasgehäuse werden im folgenden da ...
- Erstellt am 14. Oktober 2015
- 6. Biegevorrichtung
- (Biegevorrichtung)
- ... atte ... ... und weiterer Wärmezufuhr die Biegung bis zum gewünschten Winkel durchgeführt. Beim langsamen Abkühlen, unter leichter Wärmezufuhr, ist darauf zu achten, dass der Biege ...
- Erstellt am 14. Oktober 2015
- 7. Teil I, mcHF SDR Transceiver
- (Teil I, mcHF SDR Transceiver)
- ... ieht und zweitens das Lot keine Brücke von etwa 0,5 mm vom Pad zum Pinn aufgrund der Adhäsionskraft aufbauen möchte. Ein vorheriges verzinnen der Pinns, die nur etwa 0,2 mm lang sind, brachte auch keine ...
- Erstellt am 14. Oktober 2015
- 8. Handfunkgeräte, erste Erfahrungen
- (Handfunkgeräte, erste Erfahrungen)
- ... 4 mm zusammengepresst (Stecker ggf. mit dem Heißluftföhn etwas anwärmen). Das Steckerproblem am Baofeng UV-5Rzeigt sich deutlich durch den asymetrischen Sitz der Buchse. ...
- Erstellt am 10. März 2015
- 9. Mikroprozessor gesteuerte Kühlung mit einstellbaren Parametern
- (Teil II, Lüftersteuerung)
- Im zweiten Teil der Lüftersteuerung wird eine zusätzliche Parameter-Eingabe durch Potis verwirklicht. Durch sie wird ein Spannungswert, der zur Temperatur T1 und T2 proportional ist vorgegeben, der dann ...
- Erstellt am 24. Juli 2013
- 10. Mikroprozessor gesteuerte Kühlung
- (Teil I, Lüftersteuerung)
- Die unter geringer Last laufende CNC-Steuerung macht durch die beiden Lüfter doch eine erhebliche Lärmentwicklung, die eigentlch nicht notwendig ist. Aus diesem Grund soll der Luftstrom durch eine kleine ...
- Erstellt am 29. Juni 2013
- 11. Wetterstation
- (Wetter)
- ... die Belüftungslöcher auf der oberen Seite wird ein Wärmestau verhindert. Die geschachtelte Anordnung des Gehäuses ergibt eine Abschattung der Sensoren und gleichzeitig einen guter Wetterschutz gegen R ...
- Erstellt am 12. Juli 2011