- 1. Reparatur eines IC-Delta1E
- (Reparatur eines IC-Delta1E)
- ... her mit der internen Verdrahtung. Sie weist glücklicherweise nur an wenigen Stellen Korrision auf, die auch weitgehend entfernt werden konnte. Nach ersten Recherchen können noch NiCd-Ersatzzelle ...
- Erstellt am 04. März 2021
- 2. RF-Powermeter
- (RF-Powermeter)
- ... und einem Analog-Digital-Konverter mit 12 Bit Auflösung (AD7887BRZ). Die Verdrahtung der drei Module ist auf der Seite von Dietmar übersichtlich dargestellt. ...
- Erstellt am 10. Januar 2021
- 3. Teil II, 23 cm FM-Transceiver
- (Teil II, 23 cm FM-Transceiver)
- Im 2. Teil wird nun die Inbetriebnahme erläutert. Die Platine ist nun mit allen Teilen versehen. Die Verdrahtung der Peripherie wird im meinem Fall mit kurzen Steckkabeln, einem Breadboard und mehreren ...
- Erstellt am 20. Mai 2020
- 4. Aufbau eines DapNet-Senders
- (DapNet-Sender)
- ... llt und gibt bis zu 3 A ab, ausreichend für den Pi und die Peripherie. Die Unterseite der Lochrasterplatine zeigt die Verdrahtung der Bauteile. Der 5 V Spannungsa ...
- Erstellt am 27. Januar 2019
- 5. Stationsuhr III
- (Stationsuhr III)
- ... Die Skizze zeigt die Anordnung der Verdrahtung auf der Erweiterungsplatine. In den folgenden Bilder ist der Aufbau nochmals verdeutlicht. ...
- Erstellt am 18. August 2017
- 6. Teil II, mcHF SDR Inbetriebnahme
- (Teil II, mcHF SDR Transceiver)
- ... n Anschlüsse auf und leitet sie an den Mini-DIN-Stecker weiter. Die folgenden Bilder und Skizzen zeigen die Verdrahtung dazu. Das fertige Y-Adapter-Kabel. Mikrofon-/ und ...
- Erstellt am 08. Dezember 2015
- 7. Teil I, mcHF SDR Transceiver
- (Teil I, mcHF SDR Transceiver)
- ... ieht man die Verdrahtung des SPI-Busses mit dem LCD, sowie die Verbindung von C99 (Vcc U7) zum Pin 3 von U7. Nun ist die letzte Spule, bis auf die RCF8 und das LCD, eingebaut, der Te ...
- Erstellt am 14. Oktober 2015
- 8. Teil II, Komponententester
- (Teil II, Komponententester)
- ... Die Verdrahtung der Platine auf der Rückseite. Hier lässt sich die Verbindung zur Hauptplatine erkennen, die aus kurzen versilbertem Kupferdraht gefertigt wird u ...
- Erstellt am 18. Dezember 2014
- 9. CNC-Erweiterungsplatine
- (CNC-Erweiterungsplatine)
- ... Die Rückseite zeigt die Verdrahtung der Bauteile. ...
- Erstellt am 07. Januar 2014
- 10. Elektrische Anpassung der D6000 hs an die Steuerung (Teil IV)
- (Teil IV, Umbauanleitung - Elektrik/Elektronik)
- ... einfach ein-/ und ausgebaut werden. Die neue Verdrahtung wird eingebaut. Zur besseren Handhabung werden die recht kurzen Anschlusskabel verlängert. ...
- Erstellt am 28. November 2013
- 11. Relaiskarte
- (Relaiskarte)
- ... Auf der Verdrahtungsseite kann die Verlötung der Bauteile mit einem 0,5 mm versilberten Cu-Draht nachvollzogen werden. Die Schaltungsskizze für eine Relais ...
- Erstellt am 22. September 2013
- 12. Mikroprozessor gesteuerte Kühlung mit einstellbaren Parametern
- (Teil II, Lüftersteuerung)
- ... n der Bestückungsseite aus gesehen. Verdrahtungsskizze Links: Teil I 1. Teil, Lüftersteuerung ...
- Erstellt am 24. Juli 2013
- 13. ATtiny mit Arduino UNO programmieren
- (ATtiny mit Arduino UNO programmieren)
- ... den Zielprozessor auch erreicht. So sieht die Verdrahtung des Arduino UNO mit dem ATtiny45/85 aus. Oben ist auch der 10uF Elektrolyt-Kondensator an den Reset- ...
- Erstellt am 22. Juli 2013
- 14. Teil III, Drehzahlmesser
- (Teil III, Drehzahlmesser)
- ... m Komparator, ist der Arduino Mini Mikroprozessor auf der Platine aufgebaut. Daneben befinden sich die Taster für den Reset und die Menü-Steuerung. Die Verdrahtungsseite der Plati ...
- Erstellt am 26. Mai 2013
- 15. Teil II, Drehzahlmesser
- (Teil II, Drehzahlmesser)
- ... Verdrahtungsplan (Fritzing) Links: Teil I 1. Teil, Drehzahlmesser Teil III 3. Teil, Drehzahlmesser Teil IV 4. Teil, Drehzahlmesser ...
- Erstellt am 13. April 2013
- 16. Teil III, Füllstandsanzeige
- (Teil III, Füllstandsanzeige)
- ... Die Layoutseite zeigt die erweiterte Verdrahtung der Platine für das kleine Netzteil. Ursprünglich sollten die 5 Volt direkt aus der Elektronik der Maschine entnommen werden. ...
- Erstellt am 22. Februar 2013
- 17. Teil II, Füllstandsanzeige
- (Teil II, Füllstandsanzeige)
- ... au bereit. Hier das Layout für die Platine. Eine PDF-Datei gibt es weiter unten. So sieht die Verdrahtungsseite aus. Vier Verbindungen sind ...
- Erstellt am 13. Februar 2013
- 18. Drehgeberanbau an eine D6000 hs (Teil I)
- (Teil I, Anbau des Drehgebers)
- ... Die Schaltereinsätze des Notausschalters werden wieder in die Aufnahme eingerastet, der Drehzahleinsteller montiert und ... ... der Sicherheitsschalter ang ...
- Erstellt am 31. Januar 2013
- 19. Arduino Mini Programmierung
- (Arduino Mini Programmierung)
- Zu den Arduino-Mikrokontrolern gibt es viele und auch recht gute Seiten zur Unterstützung in den Anwendungen, die dem interessierten Anwender auch einen leichten Einstieg in diese Materie ermöglichen. ...
- Erstellt am 02. Januar 2013
- 20. ISP-Programmier-Adapter für 6-/ und 10-polige Anschlusskabel
- (ISP-Programmier-Adapter)
- ... 0-polige und rechts der 6-polige ISP-Anschluss. Die schwarzen Punkte kennzeichnen den Pin 1. Die Lötseite zeigt die Verdrahtung mit 0,5 mm versilbertem Cu-Draht. Die s ...
- Erstellt am 19. Januar 2012