- 21. Antennen-Analyzer
- (Antennen-Analyzer)
- In diesem Beitrag wird ein Antennen-Analyzer (eigentlich ein Vektor Impedanz Analyzer) zum Selbstbau vorgestellt, den ein slovenischer Funkamateur auf der letzten Ham Radio 2016 in Friedrichshafen vorgeführt ...
- Erstellt am 01. August 2016
- 22. Teil IV, mcHF SDR CAT-Schnittstelle
- (Teil IV, mcHF SDR Transceiver)
- In diesem vierten Teil der Beschreibung zum mcHF SDR wird es um die CAT-Schnittstelle und deren Einrichtung sowie der Installation von Programmen, die von der Schnittstelle unterstützt werden, gehen. Im ...
- Erstellt am 19. März 2016
- 23. Teil III, mcHF SDR Gehäuse
- (Teil III, mcHF SDR Transceiver)
- Nachdem der wesentliche Part des mcHF, die Elektronik und die Funktion sehr zufrieden läuft, kann man sich Gedanken zum mechanischen Aufbau machen. Das Gehäuse und die Bearbeitung Das LCD-Modul ...
- Erstellt am 26. Februar 2016
- 24. Dämpfungsglied
- (Dämpfungsglied)
- In diesem Beitrag wird der Bau eines Dämpfungsgliedes, welchen in den Leitungsweg eingeschleift werden kann und einen -40 dB Ausgang für Messzwecke zur Verfügung stellt, vorgstellt. ...
- Erstellt am 18. Februar 2016
- 25. Teil II, mcHF SDR Inbetriebnahme
- (Teil II, mcHF SDR Transceiver)
- Im 2. Teil der Folge wird über die Inbetriebnahme, Programmieung und die Fehlersuche berichtet. Eindrücke BIAS-Einstellung und mehr Display-Modus Sendeversuche Schwingneigung Der zweite Anlauf ...
- Erstellt am 08. Dezember 2015
- 26. Stationsuhr mit Erweiterungen I
- (Stationsuhr I)
- In diesem Beitrag werden einige kleine, Erweiterungen für eine Stationsuhr, die ursprünglich von Ingo, DL6IS, entwickelt wurde, vorgestellt. Hierzu gehört ein Plan für das Gehäuse, sowie einige Softwareänderungen, ...
- Erstellt am 14. Oktober 2015
- 27. Teil I, mcHF SDR Transceiver
- (Teil I, mcHF SDR Transceiver)
- Der SDR Transceiver mcHF, welcher von dem Engländer Chris, M0NKA entwickelt wurde, ist ein kleiner, handlicher in SMD-Technik aufgebauer Sende-/Empfänger für den Kurzwellenbereich der kürzlich in der ...
- Erstellt am 14. Oktober 2015
- 28. Mobilfunkgerät VV-898
- (Mobilfunkgerät)
- Wieder ein kleines Funkgerät, diesmal für den mobilen Einsatz, soll hier etwas näher vorgestellt werde. Das Gerät, VV-898 aus chinesischer Produktion von der Firma Leixen, mit einer Abmessung von nur ...
- Erstellt am 06. August 2015
- 29. Handfunkgeräte, erste Erfahrungen
- (Handfunkgeräte, erste Erfahrungen)
- Der schiere Wahnsinn, Handfunkgeräte für das 2 m- / und 70 cm-Band für einen Preis um 40.- €, von einem chinesischen Hersteller (Baofeng), da kann man als Amateurfunk-Einsteiger eigentlich nichts falsch ...
- Erstellt am 10. März 2015
- 30. Empfangskonverter
- (Empfangskonverter)
- In diesem Beitrag wird ein kleines, ansprechendes Aluminium-Gehäuse für den Empfangskonverter "Ham It Up" gefertigt. "Ham It Up" ist ein sogenannter Up-Konverter, der einen bestimmten Frequenzbereich auf ...
- Erstellt am 28. November 2014
- 31. Kleine Pilze und mehr
- (Pilze...)
- ... Diese Technik ist unter dem Begriff DFF (deep focus fusion) oder auch unter den englischen Begiff focus stacking (wörtlich: Fokus stapeln) bekannt. Die beiden ganz unten dargestellten Bilder sind aus ...
- Erstellt am 02. Dezember 2013
- 32. Wetterstation
- (Wetter)
- Wollen Sie mehr erfahren, wie die Station aufgebaut ist und welche Sensoren verwendet verwendet werden, dann sind Sie hier richtig. Innensensor Dieser Sensor liefert die Daten der ...
- Erstellt am 12. Juli 2011
- 33. Herzlich Willkommen ...
- (Uncategorised)
- ... und Software Technik Amateurfunk MikroKopter Die Kelten Downloads Links und... Bild: Allée couverte de Liscuis, in der Nähe von Laniscat, einer der großen Dolmen, der über 5000 bekannten ...
- Erstellt am 12. Dezember 2010