- 1. Rahmenantenne
- (Kategorie)
- Selbstbau einer Rahmenantenne ...
- Erstellt am 06. Dezember 2014
- 2. Dämpfungsglied
- (Kategorie)
- Ein 40 dB Dämpfungsglied zum Selbstbau ... ...
- Erstellt am 18. Februar 2016
- 3. Biegevorrichtung
- (Kategorie)
- Selbstbau einer einfachen Biegevorrichtung für thermoplastische Kunststoffe ...
- Erstellt am 14. Oktober 2015
- 4. Analyzer und Software
- (Kategorie)
- Ein Antennen-Analyzer zum Selbstbau und Auswerte-Software wird vorgestellt ... ...
- Erstellt am 06. August 2019
- 5. Bau einer kleinen Morsetaste
- (Bau einer kleinen Morsetaste)
- Eine kleine Morsetaste soll im 3D-Druckverfahren erstellt werden. Hierzu gibt es eine große Anzahl an Beispielen im Internet, zB. bei Thingiverse ("Paddle, Morse Keyer"), welche dann auch zur Inspiration ...
- Erstellt am 21. März 2021
- 6. CI-V Interface
- (CI-V Interface)
- Der Hersteller ICOM bietet für seine Transceiver den sicher bekannten Pegelkonverter mit serieller Schnitstelle CT-17 zur Fernsteuerung an. Die heutigen PCs haben jedoch in der Regel keinen derartigen ...
- Erstellt am 01. März 2021
- 7. Teil III, 23 cm FM-Transceiver
- (Teil III, 23 cm FM-Transceiver)
- Recht umständlich erwies sich die Programmierung des ATMega328P. Er musste bisher dazu jedesmal aus dem Sockel gelöst und in einem externen Progammiergerät bearbeitet werden. Platz für diesen Adapter ...
- Erstellt am 04. Juni 2020
- 8. Teil II, 23 cm FM-Transceiver
- (Teil II, 23 cm FM-Transceiver)
- Im 2. Teil wird nun die Inbetriebnahme erläutert. Die Platine ist nun mit allen Teilen versehen. Die Verdrahtung der Peripherie wird im meinem Fall mit kurzen Steckkabeln, einem Breadboard und mehreren ...
- Erstellt am 20. Mai 2020
- 9. Teil I, 23 cm FM-Transceiver
- (Teil I, 23 cm FM-Transceiver)
- Ein neues Projekt muss her, so war die einhellige Meinung einiger unserern Mitglieder im Ortsverband des DARC eV. Reutlingen. Dabei fiel die Wahl auf einen kleinen Tranceiver zum Selbstbau für das 23 ...
- Erstellt am 20. Mai 2020
- 10. Teil IV, 3D-Drucker
- (Teil IV, 3D-Drucker)
- Im vierten Teil werden wir uns mit dem "Auto Bed Leveling" befassen, neue Marlin Firmware installieren und die hierfür nötigen Umbauten am Drucker vornehmen. Themen im Überblick Auto Bed Leveling ...
- Erstellt am 02. April 2019
- 11. Teil III, 3D-Drucker
- (Teil III, 3D-Drucker)
- Im dritten Teil werden weitere Änderungen am 3D-Drucker behandelt. Isolierung des Druckbettes Die Heizplatte wird von unten mit drei Schichten Isoliermaterial vor ungewollter Wärmeabstrahlung ...
- Erstellt am 15. März 2019
- 12. Bau eines Unun 9:1
- (Bau eines Unun)
- In diesem Beitrag wird der Bau eines Unun mit einem Übertragungsverhältnisses von 9 : 1 gezeigt. Ein Unun dient zur Anpassung von Leitungen in der Antennentechnik. Im Gegensatz zu einem Balun (Balanced ...
- Erstellt am 23. Juni 2018
- 13. Teil II, 3D-Drucker
- (Teil II, 3D-Drucker)
- In diesem zweiten Teil werden Erweiterungen und Verbesserungen für den 3D-Drucker vorgestellt. 3D-Teile im STL-Format zum Download komplettieren die Beiträge. Themen im Überblick Verbesserung ...
- Erstellt am 10. Oktober 2017
- 14. Aufbau eines 3D-Druckers
- (Teil I, 3D-Drucker)
- In diesem Beitrag wird der Aufbau und die Inbetriebnahme eines 3D-Druckers von Geeetech vorgestellt. Dabei handelt es sich um das Model Prusa I3 pro B in der Ausführung mit einem 8 mm starken Acryl-Rahmen. ...
- Erstellt am 05. März 2017
- 15. Led-Kugel (POV)
- (Led-Kugel)
- Ein preiswerter Bausatz, eine rotierende POV-Led-Kugel, eines chinesischen Versandhauses wird hier vorgestellt und aufgebaut. POV kommt aus dem Englischen (Persistence of Vision) und bedeutet etwa "das ...
- Erstellt am 08. November 2016
- 16. Antennen-Analyzer
- (Antennen-Analyzer)
- In diesem Beitrag wird ein Antennen-Analyzer (eigentlich ein Vektor Impedanz Analyzer) zum Selbstbau vorgestellt, den ein slovenischer Funkamateur auf der letzten Ham Radio 2016 in Friedrichshafen vorgeführt ...
- Erstellt am 01. August 2016
- 17. Teil IV, mcHF SDR CAT-Schnittstelle
- (Teil IV, mcHF SDR Transceiver)
- In diesem vierten Teil der Beschreibung zum mcHF SDR wird es um die CAT-Schnittstelle und deren Einrichtung sowie der Installation von Programmen, die von der Schnittstelle unterstützt werden, gehen. Im ...
- Erstellt am 19. März 2016
- 18. Teil III, mcHF SDR Gehäuse
- (Teil III, mcHF SDR Transceiver)
- Nachdem der wesentliche Part des mcHF, die Elektronik und die Funktion sehr zufrieden läuft, kann man sich Gedanken zum mechanischen Aufbau machen. Das Gehäuse und die Bearbeitung Das LCD-Modul ...
- Erstellt am 26. Februar 2016
- 19. Dämpfungsglied
- (Dämpfungsglied)
- In diesem Beitrag wird der Bau eines Dämpfungsgliedes, welchen in den Leitungsweg eingeschleift werden kann und einen -40 dB Ausgang für Messzwecke zur Verfügung stellt, vorgstellt. ...
- Erstellt am 18. Februar 2016
- 20. Teil II, mcHF SDR Inbetriebnahme
- (Teil II, mcHF SDR Transceiver)
- Im 2. Teil der Folge wird über die Inbetriebnahme, Programmieung und die Fehlersuche berichtet. Eindrücke BIAS-Einstellung und mehr Display-Modus Sendeversuche Schwingneigung Der zweite Anlauf ...
- Erstellt am 08. Dezember 2015