- 1. Teil IV, mcHF SDR Transceiver
- (Kategorie)
- In diesem Teil der Beschreibungen zum mcHF SDR wird auf die Installation der CAT-Schnittstelle sowie der Einrichtung von unterstützen Amateurfunkprogrammen eingegangen. ...
- Erstellt am 19. März 2016
- 2. CI-V Interface
- (Kategorie)
- Steuerung von ICOM-Geräten mit einfacher Schnittstelle ... ...
- Erstellt am 01. März 2021
- 3. Teil IV, mcHF SDR CAT-Schnittstelle ...
- (Teil IV, mcHF SDR Transceiver)
- In diesem vierten Teil der Beschreibung zum mcHF SDR wird es um die CAT-Schnittstelle und deren Einrichtung sowie der Installation von Programmen, die von der Schnittstelle unterstützt werden, gehen. ...
- Erstellt am 19. März 2016
- 4. Digitales Kommunikationsinterface
- (Digitales Kommunikationsinterface)
- In diesem Beitrag wird das digitale Kommunikationsinterface AS630 von AATiS, beschrieben im Praxisheft 29, Seite 85, aufgebaut und eingesetzt. Eingesetzt werden kann dieses Interface u.a. bei älteren Geräten, ...
- Erstellt am 03. März 2021
- 5. CI-V Interface
- (CI-V Interface)
- ... ele Vorschläge zum Kauf oder Bau einer einfachen Schnittstelle auf der Basis von USB für ICOM-Geräte. Im Folgenden wird eine solche Schnittstelle aufgebaut und in Betrieb genommen. Dabei fiel die Wahl ...
- Erstellt am 01. März 2021
- 6. RUMlog steuert IC-7300
- (RUMlog steuert IC-7300)
- Welche Einstellungen unter OS X nötig sind, um den IC-7300 mit RUMlog über die CAT-Schnittstelle zu Steuern, wird in diesem Beitrag erörtert. RUMlog ist eine umfangreiche Logbuch-Software für das Bet ...
- Erstellt am 14. Januar 2021
- 7. Teil IV, 3D-Drucker
- (Teil IV, 3D-Drucker)
- Im vierten Teil werden wir uns mit dem "Auto Bed Leveling" befassen, neue Marlin Firmware installieren und die hierfür nötigen Umbauten am Drucker vornehmen. Themen im Überblick Auto Bed Leveling ...
- Erstellt am 02. April 2019
- 8. Balancing Robot
- (Balancing Robot)
- ... Mini Pro Board montiert. Die I2C-Schnittstelle wird durch das gelbe und braune Kabel auf die Platine geführt. Die Rückseite der Lochrasterplatine ist auch hier mit ...
- Erstellt am 10. Oktober 2017
- 9. ISP-Shield für Arduino UNO
- (ISP-Shield für Arduino UNO)
- ... nittstelle und der Programmer richtig eingestellt werden. Als Programmiertool wird hier "Arduino as ISP" eingestellt. Verbunden wird das Zielsystem über die ISP-Schnittstelle durch ein 6-poliges Kabel. ...
- Erstellt am 10. Oktober 2017
- 10. Teil II, 3D-Drucker
- (Teil II, 3D-Drucker)
- In diesem zweiten Teil werden Erweiterungen und Verbesserungen für den 3D-Drucker vorgestellt. 3D-Teile im STL-Format zum Download komplettieren die Beiträge. Themen im Überblick Verbesserung ...
- Erstellt am 10. Oktober 2017
- 11. Stationsuhr III
- (Stationsuhr III)
- ... e und fester Adresse weist zusätlich auch eine höhere Genauigkeit auf. Stationsuhr mit Tastenbeschriftung am unteren Rand der Tastaturplatine. Die Einstellung für ...
- Erstellt am 18. August 2017
- 12. Aufbau eines 3D-Druckers
- (Teil I, 3D-Drucker)
- In diesem Beitrag wird der Aufbau und die Inbetriebnahme eines 3D-Druckers von Geeetech vorgestellt. Dabei handelt es sich um das Model Prusa I3 pro B in der Ausführung mit einem 8 mm starken Acryl-Rahmen. ...
- Erstellt am 05. März 2017
- 13. RT3 von Retevis
- (RT3 von Retevis)
- ... zum User. Er kann dann über das Menü des Gerätes unter Zone die jeweils gewünschte Betriebsart auswählen und am Drehschalter die bis zu 16 weiteren darin enthaltenen Einstellungen abrufen. Sehr w ...
- Erstellt am 11. Dezember 2016
- 14. Abgeraucht
- (Abgeraucht)
- ... r die Micro-USB-Schnittstelle sollten Daten seriell ausgelesen werden. Dabei wurde die Diode zerstört. Die Diode konnte ausgelötet werden und nach dem Reinigen des Boards eine Neue eingebaut werde ...
- Erstellt am 15. August 2016
- 15. Antennen-Analyzer
- (Antennen-Analyzer)
- ... Aber mit dem Daten-Export gibt es noch Probleme. Laut Beschreibung soll er über die Micro-USB-Schnittstelle durchgeführt werden können. Dazu ist eine virtuelle Schnittstelle auf dem PC erforderlich u ...
- Erstellt am 01. August 2016
- 16. Teil III, mcHF SDR Gehäuse
- (Teil III, mcHF SDR Transceiver)
- ... ...
- Erstellt am 26. Februar 2016
- 17. Teil II, mcHF SDR Inbetriebnahme
- (Teil II, mcHF SDR Transceiver)
- ... ...
- Erstellt am 08. Dezember 2015
- 18. Teil I, mcHF SDR Transceiver
- (Teil I, mcHF SDR Transceiver)
- ... ...
- Erstellt am 14. Oktober 2015
- 19. AVR liest GPS-Daten
- (GPS-Mouse)
- Eines Tages tauchte wieder meine alte GPS-Mouse auf und da reizte es mich, doch mal zu sehen, ob sie denn noch zu gebrauchen war. In Verbindung mit dem Mikroprozessor-Board ATM18 von Elektor sollte es ...
- Erstellt am 28. Januar 2012
- 20. Umbau Support KT150
- (Support II)
- Anbau einer Digitalanzeige (Messleisten) an einen Support (Kreuztisch) KT150 von Proxxon. Über die vorhandene Schnittstelle an den Messleisten, lassen sich die Daten zur weiteren Verarbeitung ausgeben. ...
- Erstellt am 28. November 2011