- 1. Zubehör - Erweiterungen
- (Kategorie)
- Zusätzliche Schaltungen, Erweiterungen usw. ...
- Erstellt am 26. September 2013
- 2. SWR Analyzer Reparatur
- (SWR Analyzer Reparatur)
- ... es in Ordnung zu sein. Jetzt musste die Schaltung Stück für Stück durchgemessen werden. Also wurde vorab die Schaltung im eingebauten Zustand geprüft. Dabei wurde auch der Vi ...
- Erstellt am 29. März 2021
- 3. Digitales Kommunikationsinterface
- (Digitales Kommunikationsinterface)
- ... eräten, um modernere Betriebsarten, wie zB. FT8, durchzuführen. Neben der darin verwendeten galvanisch getrennten Kopplung der NF-Signale, die Brumschleifen wirkungsvoll verhindert, besitzt die Schaltung no ...
- Erstellt am 03. März 2021
- 4. Multimeter Metex Reparatur
- (Multimeter Metex Reparatur)
- ... r Schaltung korrekt anlag. Darauf hin wurde die Einschaltlogik des Metex näher untersucht, in der der Fehler vermutet wurde. Zur Messung stand hierzu ein älteres Zeigermessinstrument mit einem Eingangswiderstand von "n ...
- Erstellt am 28. Februar 2021
- 5. Teil III, 23 cm FM-Transceiver
- (Teil III, 23 cm FM-Transceiver)
- ... CH3: Sendesignal wird nach ca. 220 ms durch den Sequenzer freigegeben, ebenso der Tonruf auf PD7. Im Vordergrund die einfache RC-Filterschaltung 3. Ordnung (3 x 27 k und 3 x ...
- Erstellt am 04. Juni 2020
- 6. Teil II, 23 cm FM-Transceiver
- (Teil II, 23 cm FM-Transceiver)
- ... ltung der Ablage PD2: In, Push, Taste Drehgber PD3: In, Rotary, Drehgeber PD4: In, Rotary, Drehgeber PD5: In, DN, zur Ansteuerung des Transceiver über Software bei Satellitenbetrieb (Dopplershift) PD6: ...
- Erstellt am 20. Mai 2020
- 7. Teil II, 3D-Drucker
- (Teil II, 3D-Drucker)
- ... che Beschaltung des Text-LCDs (LCD 2004) gezeigt. Oben in der Mitte sind die beiden Kabel zum Anschluss des LCDs eingesteckt. Links das Kabel, welches den Anschluss LCD mit Anschluss EXP1 und rechts d ...
- Erstellt am 10. Oktober 2017
- 8. Codeplug für das RT-3, Aufbau und Anwendung
- (Codeplug)
- ... und Ziffern Chinesische Schriftzeichen 123 Ziffern Glossary BM: Brandmeister-Netz, eines der haupsächlich genutzen Netze für DMR. BrandMeister Dashboard: Übersicht ü ...
- Erstellt am 18. August 2017
- 9. Stationsuhr III
- (Stationsuhr III)
- ... uenzen, die das Statusregiste aufrufen, den Bus deaktivieren und dann wieder einschalten. Im Folgen ist ein Auschnitt aus der Software zu sehen, die die Anwendung der kurzzeitigen Abschaltung verdeutli ...
- Erstellt am 18. August 2017
- 10. Stationsuhr II
- (Stationsuhr II)
- ... auch mehr freier Raum links unten im Display, der dann dafür genutzt werden kann. Neu wurde eine Nachtabschaltung der Hintergrundbeleuchtung und eine dreistufige Umschaltung MEZ/MESZ - UTC integrie ...
- Erstellt am 26. Juli 2017
- 11. Antennen-Analyzer
- (Antennen-Analyzer)
- ... nungsregler enthalten, der die Versorgungsspanung, Batterie oder externe Spannung an die Schaltung anpasst. Zur internen Spannungsversorgung liegen dem Teilesatz noch zwei B ...
- Erstellt am 01. August 2016
- 12. Dämpfungsglied
- (Dämpfungsglied)
- In diesem Beitrag wird der Bau eines Dämpfungsgliedes, welchen in den Leitungsweg eingeschleift werden kann und einen -40 dB Ausgang für Messzwecke zur Verfügung stellt, vorgstellt. ...
- Erstellt am 18. Februar 2016
- 13. Teil II, mcHF SDR Inbetriebnahme
- (Teil II, mcHF SDR Transceiver)
- ... omabschaltung (UI-04-!-003), LCD-Sockel (UI-04-!-004), Touchfunktion (RF-04-!-005), Phasenlage des I/Q-Audiosignals (UI-04-!-006), Display-PWM-Helligkeitsregelung kann Störungen verursachen (RF- ...
- Erstellt am 08. Dezember 2015
- 14. Stationsuhr mit Erweiterungen I
- (Stationsuhr I)
- In diesem Beitrag werden einige kleine, Erweiterungen für eine Stationsuhr, die ursprünglich von Ingo, DL6IS, entwickelt wurde, vorgestellt. Hierzu gehört ein Plan für das Gehäuse, sowie einige Softwareänderungen, ...
- Erstellt am 14. Oktober 2015
- 15. Rechteckgenerator
- (Rechteckgenerator)
- ... Ein kleines einstellbares Steckernetzteil versorgt die Schaltung mit Strom. Das fertige Ghäuse mit seinen Bedienelementen, Ein-/Ausschalter ...
- Erstellt am 18. März 2015
- 16. Teil III, Komponententester
- (Teil III, Komponententester)
- Der 3. Teil dieser Folge zeigt den mechanischen Aufbau des Komponententesters. Als Behältnis wurde ein preiswertes Gehäuse gewählt. Es besteht aus zwei Schalen, in diesem Fall mit unterschiedlicher Höhe. ...
- Erstellt am 18. Dezember 2014
- 17. Teil II, Komponententester
- (Teil II, Komponententester)
- ... ür die Schaltung bietet. Nun ist die Schaltung auf einer kleinen Lochrasterplatine fertig aufgebaut. Das LCD-Modul wird durch die zwei Präzisionsbuchsenleisten mi ...
- Erstellt am 18. Dezember 2014
- 18. Teil I, Komponententester
- (Teil I, Komponententester)
- Beim Stöbern im Internet, auf den Seiten des DARC OV P34, stieß ich unlängst auf eine interessante vielseitige Schaltung, einem "Transistortester", die ich nachbauen wollte. Bei der weiteren Recherche a ...
- Erstellt am 16. November 2014
- 19. Relaiskarte
- (Relaiskarte)
- Eine kleine Relaiskarte mit zwei Eingängen, die über Optokoppler galvanisch von den beiden Relais getrennt sind, wird in diesem Beitrag auf einer Lochrasterplatine aufgebaut. Die Ausgänge der Schaltung si ...
- Erstellt am 22. September 2013
- 20. RPi - Übersicht
- (RPi Übersicht)
- ... ugang haben. Dafür ist der einfachste Weg die Tastatur. Alternativ ist später auch eine Bedienung über einen SSH Server nach Freischaltung möglich. Für die grafische Obe ...
- Erstellt am 02. September 2013