- 1. CNC-Erweiterungsplatine ...
- (Kategorie)
- Diese Platine erweitert den Funktionsumfang der CNC-Steuerung durch drei neue Komponenten ...
- Erstellt am 07. Januar 2014
- 2. CNC-Erweiterungsplatine ...
- (CNC-Erweiterungsplatine)
- Die neue Platine wird zur Steuerung der Drehbank D6000 hs verwendet, um sie durch die Mach3 Software anzusteuern. Dafür wird sie drei neue Komponenten enthalten. Zum Einen soll die Spindel potentialfrei ...
- Erstellt am 07. Januar 2014
- 3. Reparatur eines IC-Delta1E
- (Reparatur eines IC-Delta1E)
- ... auf die Spur zu kommen. Anfällig sind in der Regel meist die Folienleiter, die auch hier zur Verbindung der Platine mit den Drehgebern verwendet werden. Beim Nachmessen der einzelnen Leiterbahnen auf der F ...
- Erstellt am 04. März 2021
- 4. Digitales Kommunikationsinterface
- (Digitales Kommunikationsinterface)
- ... Selbst die benötigte Verkabelung liegt dem Bausatz bei. Lediglich der 8-polige DIN-Stecker muss noch besorgt werden. Die Bestückungsseite der Platine mit s ...
- Erstellt am 03. März 2021
- 5. Teil III, 23 cm FM-Transceiver
- (Teil III, 23 cm FM-Transceiver)
- ... reichlich links neben dem Prozessor vorhanden und hier fand dann auch die kleine 3 x 5 Lochrasterplatine mit dem 6-poligen Pfostenstecker ihren Halt. Die Anschlussleitungen des Adapters sind mit Fädeldraht ausg ...
- Erstellt am 04. Juni 2020
- 6. Teil II, 23 cm FM-Transceiver
- (Teil II, 23 cm FM-Transceiver)
- Im 2. Teil wird nun die Inbetriebnahme erläutert. Die Platine ist nun mit allen Teilen versehen. Die Verdrahtung der Peripherie wird im meinem Fall mit kurzen Steckkabeln, einem Breadboard und mehreren ...
- Erstellt am 20. Mai 2020
- 7. Teil I, 23 cm FM-Transceiver
- (Teil I, 23 cm FM-Transceiver)
- ... alle Teile, die zum Betrieb nötig sind, die neu aufgelegte doppelseitige Platine in der Version 4.1 in Europakartengröße, den Mikroprozessor, LCD, ICs, sowie aktive als auch die passiven Komponenten. Ebenso sin ...
- Erstellt am 20. Mai 2020
- 8. Aufbau eines DapNet-Senders
- (DapNet-Sender)
- ... us sechs Komponenten. Das ist ein Rapberry Pi, der die Steuerung des DapNet-Senders übernimmt, eine Aufsteckplatine für den Raspberry, die sogenannte Unipager-Platine, die die Aufbereitung des Sendesignals üb ...
- Erstellt am 27. Januar 2019
- 9. Skyper - Umbau und Abgleich
- (Skyper - Umbau und Abgleich)
- ... tteriefaches lässt sich der Gehäusedeckel nach entfernen der beiden Schrauben abheben. Nun kann die Aufsteckplatine aus dem Gerät entnommen werden. ...
- Erstellt am 25. Januar 2019
- 10. Molex-Stecker Ausziehhilfe
- (Molex-Ausziehhilfe)
- ... ugruppen sind die beiden Molex-Stecker auf der Platine verlötet. Ein Aus- bzw. Einbau ohne Hilfsmittel ist fast nicht möglich. ...
- Erstellt am 02. Dezember 2018
- 11. Duplex Hotspot
- (Duplex Hotspot)
- In diesem Beitrag wird ein neuer Hotspot, basierend auf einem Raspberry Pi 3 B und einer Duplex Hotspot Aufsteckplatine (VR2VYE und BI7JTA) aufgebaut. Zur Darstellung der betrieblichen Abläufe ist ein ...
- Erstellt am 04. Oktober 2018
- 12. Balancing Robot
- (Balancing Robot)
- ... teht ebenfalls aus Sperrholz und wird später die Platine mit der Elektronik aufnehmen. Die beiden Schrittmotoren, 35 x 35 mm, sind mit den Seitenwänden verschraubt. ...
- Erstellt am 10. Oktober 2017
- 13. Teil II, 3D-Drucker
- (Teil II, 3D-Drucker)
- ... t wird er über Die Kontrollerplatine des Druckers. Der neue Radialkühler Der zuvor vorgestellte Lüfter erwies sich als zu leistungsam. Auch das Anlaufen mit kleiner Drehzahl war nicht üb ...
- Erstellt am 10. Oktober 2017
- 14. Stationsuhr III
- (Stationsuhr III)
- In diesem Betrag wird die wohl erste Hardware-Erweiterung für die Stationsuhr in der Version V1.3 vorgestellt. Hierbei geht es um eine kleine Platine, die auf der Rückseite der Hauptplatine, auf den d ...
- Erstellt am 18. August 2017
- 15. Led-Kugel (POV)
- (Led-Kugel)
- ... st eines der Teile, Ersatz vorhanden ist. Der Bausatz enhält alle Teile, die für den Aufbau der Led-Kugel erforderlich sind. Die Hauptplatine ist be ...
- Erstellt am 08. November 2016
- 16. Antennen-Analyzer
- (Antennen-Analyzer)
- ... e im Bausatz enthaltene Platine später aufgesteckt wird. Ein Farb-LCD mit Touchscreen und einer Auflösung von 320 x 240 Pixel (TFT_320QVT) ist ebenfalls im Satz ent ...
- Erstellt am 01. August 2016
- 17. Teil III, mcHF SDR Gehäuse
- (Teil III, mcHF SDR Transceiver)
- ... Anmerkungen zum Platineneinbau Die Abschirmplatine Die Verkablung der einzelnen Komponenten Das Gehäuse und die Bearbeitung Dabei soll ein Alu-Gehäuse Verwendung finden, welches entweder dur ...
- Erstellt am 26. Februar 2016
- 18. Dämpfungsglied
- (Dämpfungsglied)
- ... NC-Buchsen sind bereits in das Gehäuse eingebaut. Die kleine Cu-Platine verbindet die beiden rechten BNC-Buchsen, sowie über die Widerstanskette den Messausgang. Nun wer ...
- Erstellt am 18. Februar 2016
- 19. Teil II, mcHF SDR Inbetriebnahme
- (Teil II, mcHF SDR Transceiver)
- ... Hitze von diesen Bauelementen möglichst fernzuhalten. Danach wurden die Pads auf der Platine und auf dem IC von überschüssigem Lot befreit. Dann konnte der IC mit viel Flussmittel und einer bleistiftfö ...
- Erstellt am 08. Dezember 2015
- 20. Stationsuhr mit Erweiterungen I
- (Stationsuhr I)
- ... der Uhrenplaine befindet sich der Anschluss für den Sensor in der rechten unteren Ecke der Platine. Hier noch ein etwas größerer Ausschnitt mit den beide ...
- Erstellt am 14. Oktober 2015