- 1. Porterweiterung für Mikroprozessoren ...
- (Kategorie)
- Schieberegister mit ATtiny erweitert Ports am Mikroprozessor ...
- Erstellt am 29. Dezember 2012
- 2. Mikroprozessor-Seite ...
- (Kategorie)
- Alles um und mit Mikroprozessoren. ...
- Erstellt am 09. Juli 2012
- 3. Lüftersteuerung
- (Kategorie)
- Einfache Lüftersteuerung mit einem Mikroprozessor ...
- Erstellt am 29. Juni 2013
- 4. ISP-Programmier-Adapter
- (Kategorie)
- Kleiner hilfreicher Adapter für die Programmierung von AVR Mikroprozessoren ...
- Erstellt am 30. November -0001
- 5. Drehzahlmessung mit AVR
- (Kategorie)
- Drehzahlmessung mit Mikroprozessor ...
- Erstellt am 30. November -0001
- 6. AVR-Prozessoren
- (Kategorie)
- Programmierung und Projetkte mit AVR-Mikroprozessoren ...
- Erstellt am 04. September 2013
- 7. Mikroprozessor gesteuerte Kühlung mit einstellbaren Parametern ...
- (Teil II, Lüftersteuerung)
- Im zweiten Teil der Lüftersteuerung wird eine zusätzliche Parameter-Eingabe durch Potis verwirklicht. Durch sie wird ein Spannungswert, der zur Temperatur T1 und T2 proportional ist vorgegeben, der dann ...
- Erstellt am 24. Juli 2013
- 8. Mikroprozessor gesteuerte Kühlung ...
- (Teil I, Lüftersteuerung)
- ... gelung, mit einem Mikroprozessor, an die Belastung der CNC-Steuerung angepasst werden. Zu diesem Zweck lässt sich mit der PWM (Pulsweitenmodulation) ein Lüfter, durch eine einfache Mikroprozessor-Schaltung, in ...
- Erstellt am 29. Juni 2013
- 9. RF-Powermeter
- (RF-Powermeter)
- In diesem Beitrag wird der Aufbau eines preisgünstigen Leistungsmessgerätes mit Messmodul von SV1AFN gezeigt. Die recht übersichtliche Hardware besteht aus nur drei einzelnen Baugruppen, einem Arduino ...
- Erstellt am 10. Januar 2021
- 10. Teil III, 23 cm FM-Transceiver
- (Teil III, 23 cm FM-Transceiver)
- Recht umständlich erwies sich die Programmierung des ATMega328P. Er musste bisher dazu jedesmal aus dem Sockel gelöst und in einem externen Progammiergerät bearbeitet werden. Platz für diesen Adapter ...
- Erstellt am 04. Juni 2020
- 11. Teil II, 23 cm FM-Transceiver
- (Teil II, 23 cm FM-Transceiver)
- Im 2. Teil wird nun die Inbetriebnahme erläutert. Die Platine ist nun mit allen Teilen versehen. Die Verdrahtung der Peripherie wird im meinem Fall mit kurzen Steckkabeln, einem Breadboard und mehreren ...
- Erstellt am 20. Mai 2020
- 12. Teil I, 23 cm FM-Transceiver
- (Teil I, 23 cm FM-Transceiver)
- ... n. An Senderausgang steht eine Leistung von rund 1 Watt zur Verfügung. Weitere Eckdaten sind: Steuerung durch einen ATMega Mikroprozessor Ausgabe auf LC-Display Durchstimmbarer Frequenzbereich Ver ...
- Erstellt am 20. Mai 2020
- 13. Teil IV, 3D-Drucker
- (Teil IV, 3D-Drucker)
- Im vierten Teil werden wir uns mit dem "Auto Bed Leveling" befassen, neue Marlin Firmware installieren und die hierfür nötigen Umbauten am Drucker vornehmen. Themen im Überblick Auto Bed Leveling ...
- Erstellt am 02. April 2019
- 14. Teil III, 3D-Drucker
- (Teil III, 3D-Drucker)
- Im dritten Teil werden weitere Änderungen am 3D-Drucker behandelt. Isolierung des Druckbettes Die Heizplatte wird von unten mit drei Schichten Isoliermaterial vor ungewollter Wärmeabstrahlung ...
- Erstellt am 15. März 2019
- 15. Aufbau eines DapNet-Senders
- (DapNet-Sender)
- Es wird der Aufbau eines DapNet-Senders, der von der Amateurfunkgruppe an der RWTH Aachen entwickelt wurde, zur Ausstrahlung von Funkruf-Nachrichten für Pager, vorgestellt. Der Aufbau besteht im Wesentlichen ...
- Erstellt am 27. Januar 2019
- 16. Duplex Hotspot
- (Duplex Hotspot)
- In diesem Beitrag wird ein neuer Hotspot, basierend auf einem Raspberry Pi 3 B und einer Duplex Hotspot Aufsteckplatine (VR2VYE und BI7JTA) aufgebaut. Zur Darstellung der betrieblichen Abläufe ist ein ...
- Erstellt am 04. Oktober 2018
- 17. USB/ISP-Programmer
- (USB/ISP-Programmer)
- In diesem Beitrag soll die Programmierung von AVR-Mikroprozessoren mit Hilfe der Software AVRDude im Terminal gezeigt werden. Ist bereits eine Arduino-IDE auf dem Rechner installiert, läßt sich relativ e ...
- Erstellt am 27. August 2018
- 18. Balancing Robot
- (Balancing Robot)
- Ein balanzierender Roboter auf zwei Rädern mit einer Fernsteuerung wird nachgebaut und vorgestellt. Dieser Artikel basiert auf einer Veröffentlichung unter Brokking.net, in der dieser "Roboter" erläutert ...
- Erstellt am 10. Oktober 2017
- 19. ISP-Shield für Arduino UNO
- (ISP-Shield für Arduino UNO)
- Das ISP-Shield 2.0 für den Arduino UNO ermöglicht die Programmierung von AVR-Prozessoren, wie den ATmega168/ATmega328 über den ISP-Adapter oder aber auch direkt in der auf dem Shield vorhandenen 28-poligen ...
- Erstellt am 10. Oktober 2017
- 20. Teil II, 3D-Drucker
- (Teil II, 3D-Drucker)
- In diesem zweiten Teil werden Erweiterungen und Verbesserungen für den 3D-Drucker vorgestellt. 3D-Teile im STL-Format zum Download komplettieren die Beiträge. Themen im Überblick Verbesserung ...
- Erstellt am 10. Oktober 2017