- 1. Teil III, 23 cm FM-Transceiver
- (Teil III, 23 cm FM-Transceiver)
- ... Zur Verbesserung der Modulation wurde der Kondensator am Mikrofoneingang C32 durch einen größeren Kondensator von 1 uF ersetzt. Die zusätzliche 1750 Hz Filtergruppe ist au ...
- Erstellt am 04. Juni 2020
- 2. Teil II, 23 cm FM-Transceiver
- (Teil II, 23 cm FM-Transceiver)
- ... h mit einer Reihenschaltung von 1 pF SMD-Kondensatoren zum Trimmer. Dabei wurde dann sichtbar, dass sich der Abstimmbereich deutlich in die Richtung bewegte, wo er eigentlich erwartet wurde. Gleiche Ergebni ...
- Erstellt am 20. Mai 2020
- 3. Teil I, 23 cm FM-Transceiver
- (Teil I, 23 cm FM-Transceiver)
- ... die ebenfalls auf die Rückseite kommen. Die Widerstände ... ... Kondensatoren in bedrahteter Form ... ... a ...
- Erstellt am 20. Mai 2020
- 4. Skyper - Umbau und Abgleich
- (Skyper - Umbau und Abgleich)
- ... ird nur ein Quarz ausgetascht und das Filter entfernt, sowie zwei Kondensatoren eingelötet. Der Umbau Der Skyper Nach dem Öffnen des B ...
- Erstellt am 25. Januar 2019
- 5. ISP-Shield für Arduino UNO
- (ISP-Shield für Arduino UNO)
- ... Ein 100 nF Kondensator zwischen GND und Reset verhindert den Auto-Reset auf dem Arduino-UNO Board. Hinweis: Die Fehlermeldung "not in sync: resp=0x15" weist auf die Auto-Reset Problematik hin. ...
- Erstellt am 10. Oktober 2017
- 6. Stationsuhr III
- (Stationsuhr III)
- ... Die ersten Tests der Sensoren in Verbindung mit der Stationsuhr. Der Feuchtesensor SHT11 mit einem 100 nF Abblockkondensator zwischenn VCC und GND. ...
- Erstellt am 18. August 2017
- 7. Teil III, mcHF SDR Gehäuse
- (Teil III, mcHF SDR Transceiver)
- ... ierfür vorübergehen ausgelötet. Die Stromversorgungsbuchse kann ggf. auf der Platine verbleiben, sie stört seitlich nicht. Die Abschirmplatine Inzwischen ni ...
- Erstellt am 26. Februar 2016
- 8. Teil II, mcHF SDR Inbetriebnahme
- (Teil II, mcHF SDR Transceiver)
- ... macht werden. Der Fehler war schnell gefunden, die beiden Blockkondensatoren, auf der Rückseite des Drehgebers, hatten einen Kurzschluss zur Masse hin, der schnell beseitigt war. Danach funktionierte ...
- Erstellt am 08. Dezember 2015
- 9. Rechteckgenerator
- (Rechteckgenerator)
- ... zzählermodul ist bereits SMD-vorbestückt. Es müssen nur noch wenige Komponenten verlötet werden. Hierzu zählen der Oszillator, der Spannungsregler, sowie zwei Elektrolytkondensatoren, die Fassung für den PIC ...
- Erstellt am 18. März 2015
- 10. Magnetische Loop Antenne II
- (Magnetische Loop Antenne II)
- ... rundem Kufperrohr mit 15 mm Aussendurchmesser hergestellt, welches sich als Rollenmaterial im Baustoffhandel auch meterweise beziehen lässt. Der Drehkondensator ist wiederum aus alten Beständen und ...
- Erstellt am 17. Februar 2015
- 11. Magnetische Loop Antenne I
- (Magnetische Loop Antenne I)
- ... achzubauen und besteht im wesentlichen aus einer kleinen Holzplatte, der Antenne (Loop) von 66 cm Durchmesser, aus einem Alu-Flachprofil und dem dazugehörigen Drehkondensator. Das Signal wird über eine so ...
- Erstellt am 18. Januar 2015
- 12. Teil III, Komponententester
- (Teil III, Komponententester)
- Der 3. Teil dieser Folge zeigt den mechanischen Aufbau des Komponententesters. Als Behältnis wurde ein preiswertes Gehäuse gewählt. Es besteht aus zwei Schalen, in diesem Fall mit unterschiedlicher Höhe. ...
- Erstellt am 18. Dezember 2014
- 13. Teil II, Komponententester
- (Teil II, Komponententester)
- in dem nun folgenden 2. Teil des Komponententesters wird der elektromechanische Aufbau des Moduls vorgestellt. Als Platine wird wieder eine Lochrasterplatte mit 39 x 24 Loch verwendet, die genügend Platz ...
- Erstellt am 18. Dezember 2014
- 14. Rahmenantenne
- (Rahmenantenne)
- ... it einem Drehkondensator und der Spule ergibt sich ein Parallel-Schwinkreis, welcher mit dem Drehkondensator auf die Betriebsfrequenz abgestimmt werden kann. Über eine Anzapfung der Spule bei einer Windung, w ...
- Erstellt am 06. Dezember 2014
- 15. Teil I, Komponententester
- (Teil I, Komponententester)
- Beim Stöbern im Internet, auf den Seiten des DARC OV P34, stieß ich unlängst auf eine interessante vielseitige Schaltung, einem "Transistortester", die ich nachbauen wollte. Bei der weiteren Recherche ...
- Erstellt am 16. November 2014
- 16. ATtiny mit Arduino UNO programmieren
- (ATtiny mit Arduino UNO programmieren)
- ... n ATtiny verbunden. Ein Elektrolyt-Kondensator von 10 uF, der zwischen RESET (+Pol) und GND (-Pol) des UNOs angeschlossen wird, verhindert einen Reset des Programmieradapters, so dass der zu ladende Cod ...
- Erstellt am 22. Juli 2013
- 17. Teil II, Füllstandsanzeige
- (Teil II, Füllstandsanzeige)
- ... t. Der Arduino Mini mit Reset über das FTDI-Kabel. Hierzu ist ein zusätzlicher Kondensator (100 nF) erforderlich, der Pin 6 (RTS) des FTDI-Kabels mit dem Reset-Pin ...
- Erstellt am 13. Februar 2013
- 18. Arduino Mini Programmierung
- (Arduino Mini Programmierung)
- ... en, kann der 100nF Kondensator zwischen dem Reset-Pin und dem RTS-Pin (6/grün) weggelassen werden. Dann muss man beim Upload der Software, kurz die Reset-Taste des Minis drücken, damit dieser zu Ende ...
- Erstellt am 02. Januar 2013
- 19. OBD II machte Probleme
- (OBD II)
- ... e kleine Platine gesetzt... und getestet... Der AVR befindet sich mit seiner Lochrasterplatine auf den Steckbrett und ist mit der Grundbeschaltung, Quarz, Kondensatoren und einer kleinen ...
- Erstellt am 26. August 2011