- 1. Elektrische Anpassung der D6000 hs an die Steuerung (Teil IV)
- (Teil IV, Umbauanleitung - Elektrik/Elektronik)
- ... eibe eingebaut werden. Mach3 verwendet zur Drehzahlerfassung eine Indexscheibe, die mindestens einen Impuls pro Umdrehung benötigt. Werden mehrere Impulse verwendet, muss die Impulsbreite des Hauptimpu ...
- Erstellt am 28. November 2013
- 2. Teil IV, Drehzahlmesser
- (Teil IV, Drehzahlmesser)
- Im nun vorerst letzten Teil wird auf den Aufbau des Gehäuses eingegangen. Hier wird der Ausschnitt für das LCD-Modul gefräst. Dazu ist das Oberteil des Gehäuses auf einem ...
- Erstellt am 01. Juni 2013
- 3. Teil III, Drehzahlmesser
- (Teil III, Drehzahlmesser)
- ... Der Debug-Mode zeigt nun neben der Drehzahl und der dazu benötigten Zeit auch Informationen zur Anzahl der Messungen (i = Impulse), die Impulse pro Umdrehung (I/U), eine Konstante der verwendeten Ko ...
- Erstellt am 26. Mai 2013
- 4. Teil II, Drehzahlmesser
- (Teil II, Drehzahlmesser)
- ... zahl berechnen zu können, werden die Impulse pro Umdrehung ermittelt und dann durch die dafür benötigte Zeit dividiert. Die Impulse werden mit Hilfe einer Kodierscheibe, welche in gleich große schwarz ...
- Erstellt am 13. April 2013
- 5. Teil I, Drehzahlmesser
- (Teil I, Drehzahlmesser)
- ... Am den Eingang eines Ports wird ein Impuls angelegt, der hier in diesem Fall von einem Fototransistor, welcher durch das reflektierte Laserlicht der sich drehenden Scheibe/Welle pro Umdrehung einmal ...
- Erstellt am 29. November 2011