- 1. USB/ISP-Programmer ...
- (Kategorie)
- Verwendung eines ISP-Programmers mit AVRDude im Terminal unter OS X ...
- Erstellt am 27. August 2018
- 2. Stationsuhr I
- (Kategorie)
- Eine Stationsuhr mit großem Display und ATMega ...
- Erstellt am 26. Juli 2017
- 3. ISP-Shield für Arduino UNO ...
- (Kategorie)
- Hier wird das ISP-Shield 2.0 für den Arduino UNO vorgestellt ...
- Erstellt am 10. Oktober 2017
- 4. ISP-Programmier-Adapter ...
- (Kategorie)
- Kleiner hilfreicher Adapter für die Programmierung von AVR Mikroprozessoren
- Erstellt am 30. November -0001
- 5. USB/ISP-Programmer ...
- (USB/ISP-Programmer)
- ... en Beispiele wird ein Programmieradapter vom Type STK500 Vers. 2 und ein ATmega8 verwendet. Dieser Adapter ermöglicht es, das Target sowohl mit 5 V, als auch mit 3,3 V zu versor ...
- Erstellt am 27. August 2018
- 6. ISP-Shield für Arduino UNO ...
- (ISP-Shield für Arduino UNO)
- Das ISP-Shield 2.0 für den Arduino UNO ermöglicht die Programmierung von AVR-Prozessoren, wie den ATmega168/ATmega328 über den ISP-Adapter oder aber auch direkt in der auf dem Shield vorhandenen 28-poligen Te ...
- Erstellt am 10. Oktober 2017
- 7. ISP-Programmier-Adapter für 6-/ und 10-polige Anschlusskabel ...
- (ISP-Programmier-Adapter)
- ... 0-polige und rechts der 6-polige ISP-Anschluss. Die schwarzen Punkte kennzeichnen den Pin 1. Die Lötseite zeigt die Verdrahtung mit 0,5 mm versilbertem Cu-Draht. Die s ...
- Erstellt am 19. Januar 2012
- 8. RF-Powermeter
- (RF-Powermeter)
- ... (HMI und TFT) für das Nextion-Display heruntergeladen werden. Links ist das RF-Power-Modul (22 x 34,5 mm) von Makis abgebildet. Es basiert auf dem logarithmischen Messwandler AD8318 ...
- Erstellt am 10. Januar 2021
- 9. Teil III, 23 cm FM-Transceiver
- (Teil III, 23 cm FM-Transceiver)
- ... führt, der vor dem Einsetzten und Verkleben mit reichlich Heißkleber an den Pins verlötet wurde. ISP-Sockel: Oben links ist Pin 1 Pin 1: MISO, Kontakt D4 links Pin 2: VCC nicht b ...
- Erstellt am 04. Juni 2020
- 10. Teil I, 23 cm FM-Transceiver
- (Teil I, 23 cm FM-Transceiver)
- ... n. An Senderausgang steht eine Leistung von rund 1 Watt zur Verfügung. Weitere Eckdaten sind: Steuerung durch einen ATMega Mikroprozessor Ausgabe auf LC-Display Durchstimmbarer Frequenzbereich Ver ...
- Erstellt am 20. Mai 2020
- 11. Teil IV, 3D-Drucker
- (Teil IV, 3D-Drucker)
- ... gezeigt werden soll. #define CUSTOM_MACHINE_NAME "Pi3PB Probe" Endstop Settings Einstellungen für die Endstops, der Sensor am Pin Z_MIN benötigt keinen Pullup Widerstand // ...
- Erstellt am 02. April 2019
- 12. Aufbau eines DapNet-Senders
- (DapNet-Sender)
- ... rnimmt und eine kleine 4 Watt Endstufe mit Oberwellenfilter. Ein kleiner Spannungswandler versorgt den Raspberry mit 5 Volt. Über ein kleines Nextion-Display welches über einen USB-Seriell-Wandler am Ra ...
- Erstellt am 27. Januar 2019
- 13. Duplex Hotspot
- (Duplex Hotspot)
- ... n LCD kann für die Verwendung programmiert werden. Hierzu werden in Abhängigkeit des Displays bestimmte Daten benötigt, die vom GitHUb unter Nextion_G4KLX erhältlich sind. Für das hier verwendete Display ...
- Erstellt am 04. Oktober 2018
- 14. DVMega Update
- (DVMega Update)
- ... uf das bereits in anderen Artikeln erwähnte ISP-Shield 2.0 für den UNO zurückgegriffen. Zur Programmierung wird folgendes am Terminal eingegeben: MacBook-Pro-548:~ wmauser$ /Users/wmauser/Desktop/Arduino_1_6_5.app/Contents/Java/hardware/tools/avr/bin/avrdude -C/Users/wmaus ...
- Erstellt am 02. Oktober 2018
- 15. Herstellen einer Mantelwellensperre
- (Mantelwellensperre)
- Eine Mantelwellensperre dient dazu, vagabundierende Hochfrequenz zu eliminieren, die bei der Verwendung von unsymetrischen HF-Leitungen auftreten kann. Ein Beispiel hierzu kann eine endgespeiste Langdrahtantenne ...
- Erstellt am 24. Juni 2018
- 16. Balancing Robot
- (Balancing Robot)
- ... Inzwischen wurde der Balancing Robot erweitert. Er bekam ein zweizeiliges Display mit je 20 Zeichen. Zur Zeit können hier die Batteriespannung angezeigt und die PID-Parameter sowie der Speed-Parameter ü ...
- Erstellt am 10. Oktober 2017
- 17. Teil II, 3D-Drucker
- (Teil II, 3D-Drucker)
- ... Stabilität des Druckers Abspulvorrichtung für das Filament Kühlgebläse am DruckkopfKühlgebläse am Druckkopf Der neue Radiallüfter Einbau eines neuen grafischen DisplaysEinbau eines neuen gra ...
- Erstellt am 10. Oktober 2017
- 18. Codeplug für das RT-3, Aufbau und Anwendung
- (Codeplug)
- Stand: 27.11.2018 Dieser Beitrag widmet sich dem Codeplug für das RT-3, von Retevis, oder auch kompatiblen Geräten, wie dem MD380/390..., und deren Einsatz bzw. Anwendung am Beispiel für der Region Re ...
- Erstellt am 18. August 2017
- 19. Stationsuhr III
- (Stationsuhr III)
- ... soren für die Feuchte und den Luftdruck angezeigt, wenn einer der Sensoren nicht verfügbar ist. Der neue und bessere Feuchtesensor SHT21 mit echter I2C-Schnittstel ...
- Erstellt am 18. August 2017
- 20. Stationsuhr II
- (Stationsuhr II)
- ... auch mehr freier Raum links unten im Display, der dann dafür genutzt werden kann. Neu wurde eine Nachtabschaltung der Hintergrundbeleuchtung und eine dreistufige Umschaltung MEZ/MESZ - UTC integrie ...
- Erstellt am 26. Juli 2017