- 1. Teil II, Füllstandsanzeige
- (Kategorie)
- Im 2. Teil wird die neue erweiterte Hardware vorgestellt und mit dem Aufbau begonnen. ...
- Erstellt am 13. Februar 2013
- 2. Teil I, Füllstandsanzeige
- (Kategorie)
- Im ersten Teil werden grundsätzlichen Betrachtungen für eine Füllstandsanzeige entwickelt und in einer ersten Soft- und Hardware umgesetzt. ...
- Erstellt am 22. Februar 2013
- 3. Stationsuhr III
- (Kategorie)
- Die wohl erste Hardware-Erweiterung für die Stationsuhr ...
- Erstellt am 18. August 2017
- 4. MikroKopter-Seite (2)
- (Kategorie)
- Die Seite rund um den Mikrokopter, Hardware, Software und mehr ...
- Erstellt am 26. Juli 2014
- 5. MikroKopter-Seite
- (Kategorie)
- Die Seite rund um den Mikrokopter, Hardware, Software und mehr... ...
- Erstellt am 09. Juli 2012
- 6. DigiMess XYZ
- (Kategorie)
- Beschreibung der DigiMess-Soft- und Hardware ...
- Erstellt am 30. November -0001
- 7. RF-Powermeter
- (RF-Powermeter)
- In diesem Beitrag wird der Aufbau eines preisgünstigen Leistungsmessgerätes mit Messmodul von SV1AFN gezeigt. Die recht übersichtliche Hardware besteht aus nur drei einzelnen Baugruppen, einem Arduino UN ...
- Erstellt am 10. Januar 2021
- 8. Teil III, 23 cm FM-Transceiver
- (Teil III, 23 cm FM-Transceiver)
- ... Hz Tonruf Im neuen Schaltplan V4.5 lassen sich die Änderungen an der Schaltung des 23cm Transceivers nachverfolgen. Der Plan kann entweder im GitHub (wemaus/23cm.NBFM-Trx) oder auch hier heruntergeladen werden. ...
- Erstellt am 04. Juni 2020
- 9. Teil IV, 3D-Drucker
- (Teil IV, 3D-Drucker)
- Im vierten Teil werden wir uns mit dem "Auto Bed Leveling" befassen, neue Marlin Firmware installieren und die hierfür nötigen Umbauten am Drucker vornehmen. Themen im Überblick Auto Bed Leveling ...
- Erstellt am 02. April 2019
- 10. Teil III, 3D-Drucker
- (Teil III, 3D-Drucker)
- Im dritten Teil werden weitere Änderungen am 3D-Drucker behandelt. Isolierung des Druckbettes Die Heizplatte wird von unten mit drei Schichten Isoliermaterial vor ungewollter Wärmeabstrahlung ...
- Erstellt am 15. März 2019
- 11. Duplex Hotspot
- (Duplex Hotspot)
- In diesem Beitrag wird ein neuer Hotspot, basierend auf einem Raspberry Pi 3 B und einer Duplex Hotspot Aufsteckplatine (VR2VYE und BI7JTA) aufgebaut. Zur Darstellung der betrieblichen Abläufe ist ein ...
- Erstellt am 04. Oktober 2018
- 12. DVMega Update
- (DVMega Update)
- ... uf das bereits in anderen Artikeln erwähnte ISP-Shield 2.0 für den UNO zurückgegriffen. Zur Programmierung wird folgendes am Terminal eingegeben: MacBook-Pro-548:~ wmauser$ /Users/wmauser/Desktop/Arduino_1_6_5.app/Contents/Java/hardware/tools/avr/bin/avrdude -C/Users/wmaus ...
- Erstellt am 02. Oktober 2018
- 13. USB/ISP-Programmer
- (USB/ISP-Programmer)
- ... :filename.hex Weitere Parameter sind hier unter AVR Option beschrieben. Im folgenden Beispiel soll nun die Signatur eines ATmega8 ausgelesen werden: /Pfad_zur_App/Arduino_1_6_5.app/Contents/Java/hardware/tools/avr/bin/avrdude -C /Pfad_zu ...
- Erstellt am 27. August 2018
- 14. Balancing Robot
- (Balancing Robot)
- Ein balanzierender Roboter auf zwei Rädern mit einer Fernsteuerung wird nachgebaut und vorgestellt. Dieser Artikel basiert auf einer Veröffentlichung unter Brokking.net, in der dieser "Roboter" erläutert ...
- Erstellt am 10. Oktober 2017
- 15. ISP-Shield für Arduino UNO
- (ISP-Shield für Arduino UNO)
- ... Aus einem ATmega328p werden die Fuse Bits mit avrdude ausgelesen. Die Kommandozeile für das Auslesen der Fuse Bits sieht folgendermaßen aus: /Pfad_zur_App/Arduino_1_6_5.app/Contents/Java/hardware/tools/avr/bin/avrdude -C/Pfad_zur_Ap ...
- Erstellt am 10. Oktober 2017
- 16. Teil II, 3D-Drucker
- (Teil II, 3D-Drucker)
- In diesem zweiten Teil werden Erweiterungen und Verbesserungen für den 3D-Drucker vorgestellt. 3D-Teile im STL-Format zum Download komplettieren die Beiträge. Themen im Überblick Verbesserung ...
- Erstellt am 10. Oktober 2017
- 17. Stationsuhr III
- (Stationsuhr III)
- In diesem Betrag wird die wohl erste Hardware-Erweiterung für die Stationsuhr in der Version V1.3 vorgestellt. Hierbei geht es um eine kleine Platine, die auf der Rückseite der Hauptplatine, auf den d ...
- Erstellt am 18. August 2017
- 18. Stationsuhr II
- (Stationsuhr II)
- Inzwischen hat die Stationsuhr ein kleines Facelifting bezüglich der Software erhalten. Dabei wurde der Sourcecode ordentlich aufgeräumt, unnötiges sowie einige Bugs entfernt. Im wesentlichen wurde die ...
- Erstellt am 26. Juli 2017
- 19. Aufbau eines 3D-Druckers
- (Teil I, 3D-Drucker)
- In diesem Beitrag wird der Aufbau und die Inbetriebnahme eines 3D-Druckers von Geeetech vorgestellt. Dabei handelt es sich um das Model Prusa I3 pro B in der Ausführung mit einem 8 mm starken Acryl-Rahmen. ...
- Erstellt am 05. März 2017
- 20. Abgeraucht
- (Abgeraucht)
- Eine Pin-Diode auf einem STM32F407 Discovery Board hat sich verabschiedet. Bisher noch aus ungeklärten Gründen abgeraucht. Das Board wurde über die Mini-USB-Buchse mit Spannung versorgt. ...
- Erstellt am 15. August 2016