- 1. Teil IV, mcHF SDR Transceiver
- (Kategorie)
- In diesem Teil der Beschreibungen zum mcHF SDR wird auf die Installation der CAT-Schnittstelle sowie der Einrichtung von unterstützen Amateurfunkprogrammen eingegangen. ...
- Erstellt am 19. März 2016
- 2. Stationsuhr II
- (Kategorie)
- Stationsuhr mit überarbeiteter Software und neuen Funktionen ...
- Erstellt am 26. Juli 2017
- 3. Skyper - Umbau und Abgleich
- (Kategorie)
- So wird ein Skyper für den Amateurfunk umgebaut und abgeglichen ... ...
- Erstellt am 25. Januar 2019
- 4. Napiersche-Stäbe
- (Kategorie)
- Napiersche-Stäbe, wie sie funktionieren mit Tabellenblatt. ...
- Erstellt am 30. November -0001
- 5. Mobilfunkgerät ...
- (Kategorie)
- Ein kleines Mobilfunkgerät wird hier vorgestellt... ...
- Erstellt am 06. August 2015
- 6. Mobile Funkgeräte ...
- (Kategorie)
- In dieser Rubrik werden mobile Funkgeräte vorgestellt und beschrieben... ...
- Erstellt am 10. Dezember 2016
- 7. Handfunkgeräte, erste Erfahrungen ...
- (Kategorie)
- Handfungeräte und erste Erfahrungen werden hier vorgestellt ...
- Erstellt am 10. März 2015
- 8. CNC-Erweiterungsplatine
- (Kategorie)
- Diese Platine erweitert den Funktionsumfang der CNC-Steuerung durch drei neue Komponenten ...
- Erstellt am 07. Januar 2014
- 9. Mobilfunkgerät VV-898 ...
- (Mobilfunkgerät)
- Wieder ein kleines Funkgerät, diesmal für den mobilen Einsatz, soll hier etwas näher vorgestellt werde. Das Gerät, VV-898 aus chinesischer Produktion von der Firma Leixen, mit einer Abmessung von nur ...
- Erstellt am 06. August 2015
- 10. Handfunkgeräte, erste Erfahrungen ...
- (Handfunkgeräte, erste Erfahrungen)
- Der schiere Wahnsinn, Handfunkgeräte für das 2 m- / und 70 cm-Band für einen Preis um 40.- €, von einem chinesischen Hersteller (Baofeng), da kann man als Amateurfunk-Einsteiger eigentlich nichts falsch ma ...
- Erstellt am 10. März 2015
- 11. RUMlog steuert IC-7300
- (RUMlog steuert IC-7300)
- Welche Einstellungen unter OS X nötig sind, um den IC-7300 mit RUMlog über die CAT-Schnittstelle zu Steuern, wird in diesem Beitrag erörtert. RUMlog ist eine umfangreiche Logbuch-Software für das Betriebssystem ...
- Erstellt am 14. Januar 2021
- 12. RF-Powermeter
- (RF-Powermeter)
- In diesem Beitrag wird der Aufbau eines preisgünstigen Leistungsmessgerätes mit Messmodul von SV1AFN gezeigt. Die recht übersichtliche Hardware besteht aus nur drei einzelnen Baugruppen, einem Arduino ...
- Erstellt am 10. Januar 2021
- 13. Teil III, 23 cm FM-Transceiver
- (Teil III, 23 cm FM-Transceiver)
- Recht umständlich erwies sich die Programmierung des ATMega328P. Er musste bisher dazu jedesmal aus dem Sockel gelöst und in einem externen Progammiergerät bearbeitet werden. Platz für diesen Adapter ...
- Erstellt am 04. Juni 2020
- 14. Teil II, 23 cm FM-Transceiver
- (Teil II, 23 cm FM-Transceiver)
- ... Z Oszilators zu prüfen. Die Spannung der Beiden liegt jeweils bei ca. 2,5 Vss. Ist Alles soweit in Ordnung, kann mit der Funktionsüberprüfung fortgefahren werden. Die erste Inbetrie ...
- Erstellt am 20. Mai 2020
- 15. Teil I, 23 cm FM-Transceiver
- (Teil I, 23 cm FM-Transceiver)
- ... m Band. Hierzu gab es im Juli 2017 eine Veröffentlichung im Funkamateur von Bas de Jong, PE1JPD, auf die wir aufbauen wollten. Im Januar 2020 wurden dann die Bausätze für die 11 Mitstreiter in Holland bes ...
- Erstellt am 20. Mai 2020
- 16. Analyzer-Software
- (Analyzer-Software)
- Die zum Antennen-Analyzer gehörende Software wird hier bald vorgestellt.
- Erstellt am 06. August 2019
- 17. Messungen am Unun
- (Messung von Anpassgliedern)
- Es sollen die Parameter des Unun, unter anderem die Impedanz und das Stehwellenverhältnis, gemessen und in Diagrammen ausgewertet werden. Hierzu wird der Antennen-Analyzer, der ebenfalls schon vorgestellt ...
- Erstellt am 25. Juli 2019
- 18. Datenschutzerklärung
- (DSGVO)
- ... es berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Empfänger: Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die War ...
- Erstellt am 01. Mai 2019
- 19. Aufbau eines DapNet-Senders
- (DapNet-Sender)
- Es wird der Aufbau eines DapNet-Senders, der von der Amateurfunkgruppe an der RWTH Aachen entwickelt wurde, zur Ausstrahlung von Funkruf-Nachrichten für Pager, vorgestellt. Der Aufbau besteht im Wesentlichen ...
- Erstellt am 27. Januar 2019
- 20. Skyper - Umbau und Abgleich
- (Skyper - Umbau und Abgleich)
- Der Skyper oder auch Pager genannt, war ein alphanumerischer Empfänger für den Funkmeldedienst der von 1993 bis Ende 2013 in Deutschland, ursprünglich auf 468 MHz, ausgestrahlt wurde. Inzwischen wurde di ...
- Erstellt am 25. Januar 2019