- 1. Teil IV, Umbauanleitung - Elektrik/Elektronik ...
- (Kategorie)
- Der 4. Teil dieser Umbauanleitung widmet sich der elektrischen/ elektronischen Anpassung.
- Erstellt am 28. November 2013
- 2. Elektronik allgemein ...
- (Kategorie)
- Alles was nicht unbedingt in die Rubrik Nachrichtentechnik passt ...
- Erstellt am 28. Februar 2021
- 3. RF-Powermeter, Gehäuse
- (RF-Powermeter, Gehäuse)
- Dieser Teil widmet sich dem Aufbau des Gehäuses. Dazu wurde ein kleines Designgehäuse der Firma Fischer Elektronik mit der Bezeichnung ET10 02 120 ME gewält. Es besticht durch eine schöne Optik und dur ...
- Erstellt am 17. April 2021
- 4. SWR Analyzer Reparatur
- (SWR Analyzer Reparatur)
- Ein Antennen Analyzer zeigte nach dem Einschalten keine Funktion. Erste Messungen im Bereich der Spannungsversorgung ergaben schnell, dass der Spannungsregler defekt sein musste. Die Versorgungsspannung ...
- Erstellt am 29. März 2021
- 5. Multimeter Metex Reparatur
- (Multimeter Metex Reparatur)
- Unlängst nach etwa 30 Jahren Betrieb ließ sich mein Metex Multimeter, M-4650CR, nach einem Batteriewechsel plötzlich nicht mehr Einschalten. Nach einer ersten Überprüfung zeigte sich, dass die Spannung ...
- Erstellt am 28. Februar 2021
- 6. Teil III, 23 cm FM-Transceiver
- (Teil III, 23 cm FM-Transceiver)
- Recht umständlich erwies sich die Programmierung des ATMega328P. Er musste bisher dazu jedesmal aus dem Sockel gelöst und in einem externen Progammiergerät bearbeitet werden. Platz für diesen Adapter ...
- Erstellt am 04. Juni 2020
- 7. Teil II, 23 cm FM-Transceiver
- (Teil II, 23 cm FM-Transceiver)
- Im 2. Teil wird nun die Inbetriebnahme erläutert. Die Platine ist nun mit allen Teilen versehen. Die Verdrahtung der Peripherie wird im meinem Fall mit kurzen Steckkabeln, einem Breadboard und mehreren ...
- Erstellt am 20. Mai 2020
- 8. Teil I, 23 cm FM-Transceiver
- (Teil I, 23 cm FM-Transceiver)
- Ein neues Projekt muss her, so war die einhellige Meinung einiger unserern Mitglieder im Ortsverband des DARC eV. Reutlingen. Dabei fiel die Wahl auf einen kleinen Tranceiver zum Selbstbau für das 23 cm ...
- Erstellt am 20. Mai 2020
- 9. Molex-Stecker Ausziehhilfe
- (Molex-Ausziehhilfe)
- Ein praktisches Werkzeug zur Montage und demontage von 4-poligen Molex-Steckern soll hier vorgestellt werden. Besonder bei schlecht oder schwer zugänglichen Stellen zwischen Baugruppen, hat sich dieses ...
- Erstellt am 02. Dezember 2018
- 10. Balancing Robot
- (Balancing Robot)
- ... teht ebenfalls aus Sperrholz und wird später die Platine mit der Elektronik aufnehmen. Die beiden Schrittmotoren, 35 x 35 mm, sind mit den Seitenwänden verschraubt. ...
- Erstellt am 10. Oktober 2017
- 11. ISP-Shield für Arduino UNO
- (ISP-Shield für Arduino UNO)
- Das ISP-Shield 2.0 für den Arduino UNO ermöglicht die Programmierung von AVR-Prozessoren, wie den ATmega168/ATmega328 über den ISP-Adapter oder aber auch direkt in der auf dem Shield vorhandenen 28-poligen ...
- Erstellt am 10. Oktober 2017
- 12. Stationsuhr III
- (Stationsuhr III)
- In diesem Betrag wird die wohl erste Hardware-Erweiterung für die Stationsuhr in der Version V1.3 vorgestellt. Hierbei geht es um eine kleine Platine, die auf der Rückseite der Hauptplatine, auf den dafür ...
- Erstellt am 18. August 2017
- 13. Stationsuhr II
- (Stationsuhr II)
- Inzwischen hat die Stationsuhr ein kleines Facelifting bezüglich der Software erhalten. Dabei wurde der Sourcecode ordentlich aufgeräumt, unnötiges sowie einige Bugs entfernt. Im wesentlichen wurde die ...
- Erstellt am 26. Juli 2017
- 14. Abgeraucht
- (Abgeraucht)
- Eine Pin-Diode auf einem STM32F407 Discovery Board hat sich verabschiedet. Bisher noch aus ungeklärten Gründen abgeraucht. Das Board wurde über die Mini-USB-Buchse mit Spannung versorgt. ...
- Erstellt am 15. August 2016
- 15. Antennen-Analyzer
- (Antennen-Analyzer)
- In diesem Beitrag wird ein Antennen-Analyzer (eigentlich ein Vektor Impedanz Analyzer) zum Selbstbau vorgestellt, den ein slovenischer Funkamateur auf der letzten Ham Radio 2016 in Friedrichshafen vorgeführt ...
- Erstellt am 01. August 2016
- 16. Teil III, mcHF SDR Gehäuse
- (Teil III, mcHF SDR Transceiver)
- Nachdem der wesentliche Part des mcHF, die Elektronik und die Funktion sehr zufrieden läuft, kann man sich Gedanken zum mechanischen Aufbau machen. Das Gehäuse und die Bearbeitung Das LCD-Modul ...
- Erstellt am 26. Februar 2016
- 17. Dämpfungsglied
- (Dämpfungsglied)
- In diesem Beitrag wird der Bau eines Dämpfungsgliedes, welchen in den Leitungsweg eingeschleift werden kann und einen -40 dB Ausgang für Messzwecke zur Verfügung stellt, vorgstellt. ...
- Erstellt am 18. Februar 2016
- 18. Sehhilfen
- (Sehhilfen)
- In diesem Beitrag sollen verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie man die Sehkraft bzw. die Sehschärfe, nicht nur altersbedingt, sondern auch bauteilbedingt verbessern kann. Gerade in der Elektronik, o ...
- Erstellt am 17. November 2015
- 19. Stationsuhr mit Erweiterungen I
- (Stationsuhr I)
- In diesem Beitrag werden einige kleine, Erweiterungen für eine Stationsuhr, die ursprünglich von Ingo, DL6IS, entwickelt wurde, vorgestellt. Hierzu gehört ein Plan für das Gehäuse, sowie einige Softwareänderungen, ...
- Erstellt am 14. Oktober 2015
- 20. Rechteckgenerator
- (Rechteckgenerator)
- ... 044, www.gie-tec.de Nun sind die wesentlichen mechanischen Arbeiten abgeschlossen und der Aufbau der Elektronik kann beginnen. Der Generator selbst umfasst nur wenige zusätzliche Bauteile. Das ...
- Erstellt am 18. März 2015