- 1. Werkzeughalter
- (Werkzeughalter)
- ... befinden sich Bohrungen zur Aufnahme von Werkzeugen mit 6 bzw. 8 mm Schaftdurchmesser. Gesichert werden sie jeweils durch eine Madenschraube M4 gegen Verdrehen. Der fertige Werkzeughalter ...
- Erstellt am 23. Juli 2016
- 2. Magnetische Loop Antenne II
- (Magnetische Loop Antenne II)
- In diesem Beitrag wird eine weitere magnetische Loop-Antenne, diesmal mit einem Durchmesser von 130 cm, für den Selbstbau vorgestellt. Erste Testergebnisse haben gezeigt, dass sie durchaus auf KW als (noch) ...
- Erstellt am 17. Februar 2015
- 3. Magnetische Loop Antenne I
- (Magnetische Loop Antenne I)
- In diesem Beitrag wird eine magnetische Loop Antenne für den Selbstbau beschrieben, die im KW-Bereich eingesetzt werden kann. Die Loop selbst ist, wie die schon vorgestellte Rahmenantenne, recht einfach ...
- Erstellt am 18. Januar 2015
- 4. Teil IV, Drehzahlmesser
- (Teil IV, Drehzahlmesser)
- Im nun vorerst letzten Teil wird auf den Aufbau des Gehäuses eingegangen. Hier wird der Ausschnitt für das LCD-Modul gefräst. Dazu ist das Oberteil des Gehäuses auf einem ...
- Erstellt am 01. Juni 2013
- 5. Teil III, Füllstandsanzeige
- (Teil III, Füllstandsanzeige)
- Nachdem im 2.Teil die Mess- und Anzeigeelektronik aufgebaut und ein Gehäuse vorbereitet wurde, wird nun das Projekt fertiggestellt. Hierbei wird auf den Einbau des Sensors und den weiteren Aufbau des Gehäuses ...
- Erstellt am 22. Februar 2013
- 6. Drehgeberanbau an eine D6000 hs (Teil I)
- (Teil I, Anbau des Drehgebers)
- ... rehen lässt. (s.a. Handbuch, Nachjustierung Hauptspindel) Der Zahnriemen zum Drehgeber wird einbaut und eingestellt, dabei darf das Zahnriemenrad des Drehgebes natürlich n ...
- Erstellt am 31. Januar 2013
- 7. Bohrerverlängerung
- (Bohrerverlängerung)
- ... m Abstand vom Anfang des Rundmaterials wird ein durchgängiges M4-Gewinde erstellt. Mit einer kurzen Madenschraube wird dann der Bohrer gegen Verdrehen gesichert. Hier wird die Ve ...
- Erstellt am 26. Februar 2012
- 8. Teil II, Webcam am Mikroskop
- (Teil II, Mikroskop-Cam)
- Nachdem im ersten Teil die Durchführbarkeit abgeklärt wurde, wird nun im zweiten Teil die technische Umsetzung des Projekts vorgestellt. Der kleine Ring aus Fotokarton wird jetzt durch einen gedrehten ...
- Erstellt am 18. Februar 2012
- 9. Teil I, Drehzahlmesser
- (Teil I, Drehzahlmesser)
- ... Am den Eingang eines Ports wird ein Impuls angelegt, der hier in diesem Fall von einem Fototransistor, welcher durch das reflektierte Laserlicht der sich drehenden Scheibe/Welle pro Umdrehung einmal ...
- Erstellt am 29. November 2011
- 10. Kühlmitteleinrichtung
- (Kühlmittelbehälter)
- Herstellung einer einfachen Kühlmitteleinrichtung für die Dreh-/ und/ oder Fräsmaschine. Ein Kunststoffbehälter (1000ml) dient zur Aufnahme der Kühl- und Schmieremulsion. Durch einen ...
- Erstellt am 28. November 2011