- 1. Teil IV, Drehzahlmesser
- (Kategorie)
- Drehzahlmesser mit Arduino Mini, mechanischer Aufbau ...
- Erstellt am 01. Juni 2013
- 2. Teil III, Drehzahlmesser
- (Kategorie)
- Drehzahlmesser mit Arduino Mini ...
- Erstellt am 26. Mai 2013
- 3. Teil II, Drehzahlmesser
- (Kategorie)
- Teil II, Drehzahlmessung mit Arduino UNO ...
- Erstellt am 13. April 2013
- 4. ISP-Shield für Arduino UNO ...
- (Kategorie)
- Hier wird das ISP-Shield 2.0 für den Arduino UNO vorgestellt ...
- Erstellt am 10. Oktober 2017
- 5. ATtiny mit Arduino UNO programmieren ...
- (Kategorie)
- Programmieren eines ATtiny (45/85, 44/84) mit Hilfe eines Arduino UNO ...
- Erstellt am 22. Juli 2013
- 6. Arduino Mini Programmierung ...
- (Kategorie)
- Programmierung eines Arduino Mini ...
- Erstellt am 02. Januar 2013
- 7. ISP-Shield für Arduino UNO ...
- (ISP-Shield für Arduino UNO)
- Das ISP-Shield 2.0 für den Arduino UNO ermöglicht die Programmierung von AVR-Prozessoren, wie den ATmega168/ATmega328 über den ISP-Adapter oder aber auch direkt in der auf dem Shield vorhandenen 28-poligen Te ...
- Erstellt am 10. Oktober 2017
- 8. ATtiny mit Arduino UNO programmieren ...
- (ATtiny mit Arduino UNO programmieren)
- ... no UNO verwendet. Die hierfür benötige Software, zum einen für die Arduino IDE (1.0.5), die zusätzlichen Prozessoren und die Programmier-Software für den UNO, die ArduinoISP muss zuvor noch installiert w ...
- Erstellt am 22. Juli 2013
- 9. Arduino Mini Programmierung ...
- (Arduino Mini Programmierung)
- Zu den Arduino-Mikrokontrolern gibt es viele und auch recht gute Seiten zur Unterstützung in den Anwendungen, die dem interessierten Anwender auch einen leichten Einstieg in diese Materie ermöglichen. ...
- Erstellt am 02. Januar 2013
- 10. RF-Powermeter
- (RF-Powermeter)
- In diesem Beitrag wird der Aufbau eines preisgünstigen Leistungsmessgerätes mit Messmodul von SV1AFN gezeigt. Die recht übersichtliche Hardware besteht aus nur drei einzelnen Baugruppen, einem Arduino UN ...
- Erstellt am 10. Januar 2021
- 11. Teil IV, 3D-Drucker
- (Teil IV, 3D-Drucker)
- Im vierten Teil werden wir uns mit dem "Auto Bed Leveling" befassen, neue Marlin Firmware installieren und die hierfür nötigen Umbauten am Drucker vornehmen. Themen im Überblick Auto Bed Leveling ...
- Erstellt am 02. April 2019
- 12. Teil III, 3D-Drucker
- (Teil III, 3D-Drucker)
- Im dritten Teil werden weitere Änderungen am 3D-Drucker behandelt. Isolierung des Druckbettes Die Heizplatte wird von unten mit drei Schichten Isoliermaterial vor ungewollter Wärmeabstrahlung ...
- Erstellt am 15. März 2019
- 13. DVMega Update
- (DVMega Update)
- ... rfügung und die Firmware wird unter Verwendung eines Arduino UNO programmiert. Hierzu wird der ursprüngliche ATMega328p durch einen neuen Prozessor ersetzt (falls etwas nicht richtig funktioniert, hat ...
- Erstellt am 02. Oktober 2018
- 14. USB/ISP-Programmer
- (USB/ISP-Programmer)
- In diesem Beitrag soll die Programmierung von AVR-Mikroprozessoren mit Hilfe der Software AVRDude im Terminal gezeigt werden. Ist bereits eine Arduino-IDE auf dem Rechner installiert, läßt sich relativ e ...
- Erstellt am 27. August 2018
- 15. Balancing Robot
- (Balancing Robot)
- ... Mini Pro Board montiert. Die I2C-Schnittstelle wird durch das gelbe und braune Kabel auf die Platine geführt. Die Rückseite der Lochrasterplatine ist auch hier mit ...
- Erstellt am 10. Oktober 2017
- 16. Teil II, 3D-Drucker
- (Teil II, 3D-Drucker)
- ... Treiber für das neue Display in der Arduino-IDE (1.8.1) installiert werden. Diese Library, die U8glib, kann aus dem Internet als Zip-Datei für die Arduino IDE heruntergeladen werden. Sie wird in die Lis ...
- Erstellt am 10. Oktober 2017
- 17. Stationsuhr III
- (Stationsuhr III)
- ... Library von Sparkfun.com für den BMP180-Sensor (SFE_BMP180) Library für den SHT21 über den Arduino IDE Library Manager: Sodaq_SHT21 Links: Teil I Stations ...
- Erstellt am 18. August 2017
- 18. Stationsuhr II
- (Stationsuhr II)
- Inzwischen hat die Stationsuhr ein kleines Facelifting bezüglich der Software erhalten. Dabei wurde der Sourcecode ordentlich aufgeräumt, unnötiges sowie einige Bugs entfernt. Im wesentlichen wurde die ...
- Erstellt am 26. Juli 2017
- 19. Aufbau eines 3D-Druckers
- (Teil I, 3D-Drucker)
- ... bei ist darauf zu Achten, dass die Bewegungsrichtung der Motoren stimmt (lässt sich einfach in der Steuerungssoftware "Marlin" über die Arduino-Programmieroberfläche anpassen). Auch die Endschalter sollten nun auf ihre korrekte ...
- Erstellt am 05. März 2017
- 20. Stationsuhr mit Erweiterungen I
- (Stationsuhr I)
- In diesem Beitrag werden einige kleine, Erweiterungen für eine Stationsuhr, die ursprünglich von Ingo, DL6IS, entwickelt wurde, vorgestellt. Hierzu gehört ein Plan für das Gehäuse, sowie einige Softwareänderungen, ...
- Erstellt am 14. Oktober 2015