- 1. Teil IV, Drehzahlmesser
- (Kategorie)
- Drehzahlmesser mit Arduino Mini, mechanischer Aufbau ...
- Erstellt am 01. Juni 2013
- 2. Teil III, Drehzahlmesser
- (Kategorie)
- Drehzahlmesser mit Arduino Mini ...
- Erstellt am 26. Mai 2013
- 3. Arduino Mini Programmierung ...
- (Kategorie)
- Programmierung eines Arduino Mini ...
- Erstellt am 02. Januar 2013
- 4. Arduino Mini Programmierung ...
- (Arduino Mini Programmierung)
- ... So ist es auch beim Arduino Mini. Leider ist hier neben der Programmierung mit dem "Mini Programmieradapter", dem "USBSerial conector" und der Verwendung eines "Arduino" das FTDI-Kabel nur zwischen de ...
- Erstellt am 02. Januar 2013
- 5. Balancing Robot
- (Balancing Robot)
- ... Mini Pro Board montiert. Die I2C-Schnittstelle wird durch das gelbe und braune Kabel auf die Platine geführt. Die Rückseite der Lochrasterplatine ist auch hier mit ...
- Erstellt am 10. Oktober 2017
- 6. Teil IV, Drehzahlmesser
- (Teil IV, Drehzahlmesser)
- Im nun vorerst letzten Teil wird auf den Aufbau des Gehäuses eingegangen. Hier wird der Ausschnitt für das LCD-Modul gefräst. Dazu ist das Oberteil des Gehäuses auf einem ...
- Erstellt am 01. Juni 2013
- 7. Teil III, Drehzahlmesser
- (Teil III, Drehzahlmesser)
- Im 3. Teil wird der Versuchsaufbau nun endlich auf einer Platine, mit einem Arduino Mini Prozessor, umgesetzt und aufgebaut. Auch hierfür wurde als Platine eine Lochrasterplatte gewählt, die einen einfachen u ...
- Erstellt am 26. Mai 2013
- 8. Teil III, Füllstandsanzeige
- (Teil III, Füllstandsanzeige)
- Nachdem im 2.Teil die Mess- und Anzeigeelektronik aufgebaut und ein Gehäuse vorbereitet wurde, wird nun das Projekt fertiggestellt. Hierbei wird auf den Einbau des Sensors und den weiteren Aufbau des Gehäuses ...
- Erstellt am 22. Februar 2013
- 9. Teil II, Füllstandsanzeige
- (Teil II, Füllstandsanzeige)
- ... ch einige Änderungen im Konzept der Schaltung umzusetzen. Hierzu zählen ein Arduino Mini Prozessor-Modul, ein ATtiny26, welcher als 8 Bit-Schieberegister zum Anschluss der Sensoren verwendet wird und ein ...
- Erstellt am 13. Februar 2013
- 10. Änderungs-Blog
- (Änderungs-Blog)
- ... 5:21 - 16:50 Wetterstation, Batteriewechsel Ta, Fa, Ti, Fi, L und GT-WS-01s 03.01.2013 Arduino Mini Programmierung 30.12.2012 Porterweiterung für Mikroprozessoren 15.12.2012 11:35 - ...
- Erstellt am 05. Juli 2012