- 21. Rotor CDE HAM IV
- (Rotor CDE HAM IV)
- Ein in die Jahre gekommener Antennenrotor CDE HAM IV wird überholt. Dabei gab es einige Überaschungen und natürlich auch beim Zusammenbau einiges zu Beachten. Ein erster Test zeigt ...
- Erstellt am 18. März 2021
- 22. Messungen am Unun
- (Messung von Anpassgliedern)
- Es sollen die Parameter des Unun, unter anderem die Impedanz und das Stehwellenverhältnis, gemessen und in Diagrammen ausgewertet werden. Hierzu wird der Antennen-Analyzer, der ebenfalls schon vorgestellt ...
- Erstellt am 25. Juli 2019
- 23. Datenschutzerklärung
- (DSGVO)
- ... . Sie können über Ihre Browsereinstellungen einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder der ...
- Erstellt am 01. Mai 2019
- 24. Teil IV, 3D-Drucker
- (Teil IV, 3D-Drucker)
- Im vierten Teil werden wir uns mit dem "Auto Bed Leveling" befassen, neue Marlin Firmware installieren und die hierfür nötigen Umbauten am Drucker vornehmen. Themen im Überblick Auto Bed Leveling ...
- Erstellt am 02. April 2019
- 25. Teil III, 3D-Drucker
- (Teil III, 3D-Drucker)
- Im dritten Teil werden weitere Änderungen am 3D-Drucker behandelt. Isolierung des Druckbettes Die Heizplatte wird von unten mit drei Schichten Isoliermaterial vor ungewollter Wärmeabstrahlung ...
- Erstellt am 15. März 2019
- 26. Werkzeuggriff
- (Werkzeuggriff)
- Ein kleines Tool für vielfältigen Einsatz wird hier vorgestellt. Dabei handelt es sich um einen Werkzeuggriff, der mir einem 3d-Drucker erstellt wurde und eine Sechskant-Werkzeugaufnahme besitzt. Zur ...
- Erstellt am 15. März 2019
- 27. Skyper - Umbau und Abgleich
- (Skyper - Umbau und Abgleich)
- Der Skyper oder auch Pager genannt, war ein alphanumerischer Empfänger für den Funkmeldedienst der von 1993 bis Ende 2013 in Deutschland, ursprünglich auf 468 MHz, ausgestrahlt wurde. Inzwischen wurde ...
- Erstellt am 25. Januar 2019
- 28. Handhabung des Codeplug im BM-Netz
- (Handhabung des Codeplug im BM-Netz)
- In diesem Beitrag wird auf die Handhabung des Codeplug und die Nutzung der Service-Nummern im Brandmeister-Netz (BM) eingegangen. Ein wichtiger Punkt, der leider nur sehr schwer zu finden ist, für die ...
- Erstellt am 24. Oktober 2018
- 29. Codeplug MD-9600
- (Codeplug MD-9600 )
- ... sollen einige wesentliche Codeplug-Parameter berichtigt werden, die sowohl in der Anleitung als auch bei vielen Verkäufern und im Internet nicht korrekt angegeben werden. Text Message 50 ...
- Erstellt am 30. Juni 2018
- 30. Herstellen einer Mantelwellensperre
- (Mantelwellensperre)
- Eine Mantelwellensperre dient dazu, vagabundierende Hochfrequenz zu eliminieren, die bei der Verwendung von unsymetrischen HF-Leitungen auftreten kann. Ein Beispiel hierzu kann eine endgespeiste Langdrahtantenne ...
- Erstellt am 24. Juni 2018
- 31. Bau eines Unun 9:1
- (Bau eines Unun)
- In diesem Beitrag wird der Bau eines Unun mit einem Übertragungsverhältnisses von 9 : 1 gezeigt. Ein Unun dient zur Anpassung von Leitungen in der Antennentechnik. Im Gegensatz zu einem Balun (Balanced ...
- Erstellt am 23. Juni 2018
- 32. ISP-Shield für Arduino UNO
- (ISP-Shield für Arduino UNO)
- Das ISP-Shield 2.0 für den Arduino UNO ermöglicht die Programmierung von AVR-Prozessoren, wie den ATmega168/ATmega328 über den ISP-Adapter oder aber auch direkt in der auf dem Shield vorhandenen 28-poligen ...
- Erstellt am 10. Oktober 2017
- 33. Teil II, 3D-Drucker
- (Teil II, 3D-Drucker)
- In diesem zweiten Teil werden Erweiterungen und Verbesserungen für den 3D-Drucker vorgestellt. 3D-Teile im STL-Format zum Download komplettieren die Beiträge. Themen im Überblick Verbesserung ...
- Erstellt am 10. Oktober 2017
- 34. Codeplug für das RT-3, Aufbau und Anwendung
- (Codeplug)
- Stand: 27.11.2018 Dieser Beitrag widmet sich dem Codeplug für das RT-3, von Retevis, oder auch kompatiblen Geräten, wie dem MD380/390..., und deren Einsatz bzw. Anwendung am Beispiel für der Region Reutlingen. ...
- Erstellt am 18. August 2017
- 35. Stationsuhr III
- (Stationsuhr III)
- In diesem Betrag wird die wohl erste Hardware-Erweiterung für die Stationsuhr in der Version V1.3 vorgestellt. Hierbei geht es um eine kleine Platine, die auf der Rückseite der Hauptplatine, auf den dafür ...
- Erstellt am 18. August 2017
- 36. Stationsuhr II
- (Stationsuhr II)
- Inzwischen hat die Stationsuhr ein kleines Facelifting bezüglich der Software erhalten. Dabei wurde der Sourcecode ordentlich aufgeräumt, unnötiges sowie einige Bugs entfernt. Im wesentlichen wurde die ...
- Erstellt am 26. Juli 2017
- 37. Aufbau eines 3D-Druckers
- (Teil I, 3D-Drucker)
- In diesem Beitrag wird der Aufbau und die Inbetriebnahme eines 3D-Druckers von Geeetech vorgestellt. Dabei handelt es sich um das Model Prusa I3 pro B in der Ausführung mit einem 8 mm starken Acryl-Rahmen. ...
- Erstellt am 05. März 2017
- 38. RT3 von Retevis
- (RT3 von Retevis)
- ... eine Ladeschale mit Steckernetzteil, einer kurzen und einer etwas längeren Antenne noch ein Programmierkabel. Leider ist die in englischer Sprache verfasste Anleitung keine große Hilfe beim Umgang mit ...
- Erstellt am 11. Dezember 2016
- 39. Led-Kugel (POV)
- (Led-Kugel)
- ... Sehen von räumlichen Objekten durch die Trägheit des Auges". Neben der gut versteckten Bauanleitung, auf der Seite des Versandhauses (Produktdetails - HINWEIS: - Instruktionen:...), wird auch noch ...
- Erstellt am 08. November 2016
- 40. Dämpfungsglied
- (Dämpfungsglied)
- In diesem Beitrag wird der Bau eines Dämpfungsgliedes, welchen in den Leitungsweg eingeschleift werden kann und einen -40 dB Ausgang für Messzwecke zur Verfügung stellt, vorgstellt. ...
- Erstellt am 18. Februar 2016